'Wirtschaftskrisen'
Effekt und Faktor politischer Kommunikation. Deutschland, 1929-1976
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Erscheint im Mai 2019
Bestellnummer: 100005974
Versandkostenfrei

Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „'Wirtschaftskrisen' “
Klappentext zu „'Wirtschaftskrisen' “
Die Studie entwickelt einen grundlegend neuen Blick auf Wirtschaftskrisen, indem sie diese als politisches Deutungsmuster perspektiviert. Für drei folgenschwere Krisen zwischen 1929 und 1976 zeigt sie auf breiter Quellenbasis, wie die Krisen zugleich Effekt und bestimmender Faktor politischer Kommunikation waren und wurden. Hierzu rekonstruiert sie en détail die Konstellationen, in denen sich Krisendeutungen etablierten, arbeitet die jeweiligen konkreten sprachlichen Zusammensetzungen des Deutungsmusters heraus und analysiert die Aneignungen der Krisendeutungen durch einzelne Politiker und Journalisten. Auf diese Weise wird plastisch erkennbar, wie Wirtschaftskrisen als multifaktorielle Phänomene mit politischen, ökonomischen und medialen Anteilen zustande kamen und funktionierten. Gesamtergebnis der Arbeit ist eine empirisch gesättigte Krisenheuristik, die fallübergreifende Muster von Wirtschaftskrisen als Kommunikationsphänomen aufzeigt und zugleich Spezifika der einzelnen Krisen herauspräpariert.Autoren-Porträt von Kristoffer Klammer
Kristoffer Klammer ist Historiker und war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie der Universität Bielefeld.Produktdetails
2019, 488 Seiten, 14 Abbildungen, Masse: 15,5 x 23,2 cm, Gebunden, Deutsch, Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht, ISBN-10: 3525310595, ISBN-13: 9783525310595
Weitere Empfehlungen zu „'Wirtschaftskrisen' “
Sie sind aus Deutschland? 'Wirtschaftskrisen' bei Weltbild.de kaufen.
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „'Wirtschaftskrisen'“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "'Wirtschaftskrisen'"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "'Wirtschaftskrisen'".
Kommentar verfassen