Bestellnummer: 3358793
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 3358793
Fr. 69.90
Fr. 26.90
Fr. 59.90
Fr. 38.90
Fr. 118.90
Fr. 49.90
Fr. 52.90
Fr. 42.90
Fr. 25.90
Fr. 53.90
Der öffentliche Rundfunk im Netzwerk von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Otfried Jarren, Patrick Donges, Matthias Künzler, Wolfgang Schulz, Thorsten Held, Uwe Jürgens
Fr. 59.90
Fr. 21.90
Fr. 29.90
Schon vorher war auch in der deutschen Medienlandschaft die Zukunft nicht mehr das, was sie einmal war. Leo Kirchs tiefer Sturz hat einiges ins Wanken gebracht, die Turbulenzen um die ZDF-Intendantenwahl haben neue Zweifel und Fragen aufgeworfen. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wem der Rundfunk eigentlich gehört, in neuer Dringlichkeit. Die Globalisierung hat die Bundesrepublik Deutschland endgültig eingeholt. Schon die Kontroverse über die Fernsehrechte für die Fussball-Weltmeisterschaften 2002 und 2006 zeigte, dass mittlerweile auf dem Medienmarkt ein nahezu kannibalistischer Wettbewerb herrscht.
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk garantiert, dass öffentliche Programm-Güter - auch der Fussball - frei empfangbar bleiben, vorausgesetzt, der Gesetzgeber schafft und erhält die Rahmenbedingungen dafür. Zielbild der Politik muss ein Duales Rundfunksystem in Europa sein, das diesen Namen wirklich verdient.
- Autor: Peter Voss
- 2002, 1. Auflage, 230 Seiten, Masse: 15,4 x 23,2 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Nomos
- ISBN-10: 3789079839
- ISBN-13: 9783789079832
- Erscheinungsdatum: 12.07.2002
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Wem gehört der Rundfunk?".
Kommentar verfassen
Fr. 69.90
Fr. 26.90
Fr. 59.90
Fr. 38.90
Fr. 118.90
Fr. 49.90
Fr. 52.90
Fr. 42.90
Fr. 25.90
Fr. 53.90
Der öffentliche Rundfunk im Netzwerk von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Otfried Jarren, Patrick Donges, Matthias Künzler, Wolfgang Schulz, Thorsten Held, Uwe Jürgens
Fr. 59.90
Fr. 21.90
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Wem gehört der Rundfunk?".
Kommentar verfassen