Es stellen sich damit elementare Fragen:...
Bestellnummer: 100678473
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 100678473
Es stellen sich damit elementare Fragen:...
Statt Fr. 29.90 19
Fr. 20.00
Statt Fr. 99.00
Fr. 82.20
Die Ernährungs-Docs - Zuckerfrei gesünder leben
Anne Dr. med. Fleck, Jörn Klasen, MATTHIAS DR. MED. RIEDL, Silja Schäfer
Statt Fr. 26.95 5
Fr. 19.95 4
Statt Fr. 29.95
Fr. 24.95
Statt Fr. 17.95
Fr. 14.95
Fr. 13.95
Statt Fr. 229.00
Fr. 190.00
Die Ernährungs-Docs - Gesund und schlank durch Intervallfasten
Anne Fleck, Jörn Klasen, Matthias Riedl
Statt Fr. 29.95
Fr. 24.95
Fr. 29.95
Statt Fr. 29.90 19
Fr. 20.00
Statt Fr. 29.90 19
Fr. 20.00
Fr. 148.90
Fr. 37.90
Es stellen sich damit elementare Fragen: Welchen Wert hat Existenz als solche? Was sind grundlegende menschliche Bedürfnisse? Und kann man diese gegeneinander aufrechnen? (Wie) kann man Glück berechnen? Was bedeuten Fairness und Menschlichkeit? Und welche Rechte und Ansprüche können zukünftige Generationen überhaupt haben?
Kirsten Meyer nimmt diese Fragen ernst und untermauert ihre Argumentation mit Zahlen und Statistiken zu einem Thema, das jeden etwas angeht. Ihr Fazit: Wenn sich gute, überzeugende Gründe finden lassen, warum wir auch uns ferner stehenden Menschen moralisch etwas schuldig sind, dann beeinflusst das unser Handeln. Es gibt also durchaus Anlass zum Optimismus.
1. Eine gute Zukunft? Währung der Zukunftsethik
1.1 Wohlergehen
1.2 Grundbedürfnisse und menschliche Fähigkeiten
1.3 Der Wert der Existenz
2. Das Gute maximieren - Grundlage der Zukunftsethik?
2.1 Konsequentialismus in der Zukunftsethik
2.2 Einwände gegen konsequentialistische Positionen
2.3 Quantität gegen Qualität
3. Rechte respektieren - Rätsel der Zukunftsethik
3.1 Können zukünftige Personen jetzt Rechte haben?
3.2 Das Problem der Nicht-Identität
3.3 Künftige Personen und individuelle Ansprüche
4. Ansprüche künftiger Personen
4.1 Der Anspruch darauf, nicht geschädigt zu werden
4.2 Der Anspruch darauf, ein basal gutes Leben führen zu können
4.3 Der Anspruch auf eine gerechte Verteilung natürlicher Ressourcen
5. Wie lassen sich diese Ansprüche begründen?
5.1 Eigentum, Aneignung und natürliche Ressourcen
5.2 Verträge zwischen Generationen?
5.3 Fairness und Menschlichkeit
6. Theoretische und praktische Herausforderungen
6.1 Steigende Bevölkerungsgrössen
6.2 Risiken und Unsicherheiten
6.3 Konflikte der Gerechtigkeit: Gegenwart versus Zukunft
7. Was sollen wir tun?
Anmerkungen
Literaturhinweise
Zur Autorin
Danksagung
Personenregister
Kirsten Meyer, geb. 1974, ist Professorin an der Humboldt-Universität zu Berlin.
- Autor: Kirsten Meyer
- 2018, 240 Seiten, Masse: 12,8 x 19,8 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Reclam, Ditzingen
- ISBN-10: 3150111803
- ISBN-13: 9783150111802
Gregor Szyndler, NZZ am Sonntag, 30.09.2018
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Was schulden wir künftigen Generationen?".
Kommentar verfassenStatt Fr. 99.00
Fr. 82.20
Die Ernährungs-Docs - Zuckerfrei gesünder leben
Anne Dr. med. Fleck, Jörn Klasen, MATTHIAS DR. MED. RIEDL, Silja Schäfer
Statt Fr. 26.95 5
Fr. 19.95 4
Statt Fr. 29.95
Fr. 24.95
Statt Fr. 17.95
Fr. 14.95
Fr. 13.95
Statt Fr. 229.00
Fr. 190.00
Die Ernährungs-Docs - Gesund und schlank durch Intervallfasten
Anne Fleck, Jörn Klasen, Matthias Riedl
Statt Fr. 29.95
Fr. 24.95
Fr. 29.95
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Was schulden wir künftigen Generationen?".
Kommentar verfassen