Stimmt es, dass . . . ?
Respektlose Fragen zu Wirtschaftsordnung und Wirtschaftskrise. Aus der Handelsblatt-Kolumne 'Stimmt es, dass . . . ?'
Respektlose Fragen zu Wirtschaftsordnung und Wirtschaftskrise. Hier gibt Bestseller-Autor (»Ökonomie 2.0«) und Handelsblatt-Redakteur Dr. Norbert Häring gewohnt unterhaltsam Antworten auf Fragen wie:
Sind Vorstände wert, was sie verdienen? Macht der Staat...
Sind Vorstände wert, was sie verdienen? Macht der Staat...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch (Kartoniert)
Fr. 29.90
inkl. MwSt.
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Stimmt es, dass . . . ? “
Respektlose Fragen zu Wirtschaftsordnung und Wirtschaftskrise. Hier gibt Bestseller-Autor (»Ökonomie 2.0«) und Handelsblatt-Redakteur Dr. Norbert Häring gewohnt unterhaltsam Antworten auf Fragen wie:
Sind Vorstände wert, was sie verdienen? Macht der Staat Familien arm? Was bringen Frauenquoten? Was sind Spekulationsblasen?
Sind Vorstände wert, was sie verdienen? Macht der Staat Familien arm? Was bringen Frauenquoten? Was sind Spekulationsblasen?
Klappentext zu „Stimmt es, dass . . . ? “
Manche Fragen zur Wirtschaftswelt bleiben ungestellt - weil die Antwort zu kompliziert oder die Frage zu respektlos sein könnte? Genau solche Fragen stellt Norbert Häring täglich in der Handelsblatt-Kolumne "Stimmt es, dass ..."
... Ist der Rettungsschirm ESM eine verkappte Bank?
... Soll Griechenland vielleicht gar nicht saniert werden?
... Bringt eine Frauenquote ungeeignete Kandidatinnen an die Spitze?
... Verdienen die Vorstände wirklich, was sie verdienen?
Seine Antworten präsentiert Norbert Häring mit klaren Worten:
Pointierte Analysen, die aktuelles Wirtschaftsgeschehen und Ökonomielehre zusammenbringen.In leichtem Ton legt er einfache Zusammenhänge offen.
Für alle, die die Ordnung unserer Wirtschaft durchschauen und ihre Krise verstehen wollen.
Inhaltsverzeichnis zu „Stimmt es, dass . . . ? “
Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.
Autoren-Porträt von Norbert Häring
Dr. Norbert Häring ist Wirtschaftsjournalist und Fachbuchautor. Er berichtet seit 2002 für das Handelsblatt über Geldpolitik, Konjunktur und Finanzmärkte. Nach Ökonomiestudium und Promotion in Saarbrücken war er zunächst Konjunkturanalyst und Redenschreiber bei der Commerzbank, bevor er in den Wirtschaftsjournalismus wechselte. Er ist Autor (mit Olaf Storbeck) des preisgekrönten Bestsellers "Ökonomie 2.0", der in fünf Sprachen übersetzt wurde, sowie von "Markt und Macht: Was sie schon immer über die Wirtschaft wissen wollten, aber bisher nicht erfahren sollten." Seit 2011 ist er Direktor der von ihm mit gegründeten World Economics Association, einer 2011 gegründeten internationalen Ökonomenvereinigung mit rund 7000 Mitgliedern aus über 110 Ländern und Mitherausgeber der Fachzeitschrift "World Economics Journal". Ausserdem ist er Vorsitzender (ohne Stimmrecht) des EZB-Schattenrats, eines Gremiums von 15 prominenten europäischen Volkswirten, das sich 2002 auf seine Initiative zusammenfand, um über die Geldpolitik im Euro-Währungsraum zu debattieren.
Bibliographische Angaben
- Autor: Norbert Häring
- 2012, 1. Aufl., 165 Seiten, Masse: 11,5 x 19 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Schäffer-Poeschel
- ISBN-10: 3791032690
- ISBN-13: 9783791032696
- Erscheinungsdatum: 09.11.2012
Rezension zu „Stimmt es, dass . . . ? “
Wer sich über das aktuelle Wirtschaftsgeschehen kurzweilig und dennoch fundiert informieren möchte, für den ist das Buch eine wahre Fundgrube - auch weil es das ökonomische Denken schult. STUDIUMHäring scheut keinen Versuch, trotz großer Komplexität der Zusammenhänge in wenigen Worten treffsichere Antworten zu geben. Der Autor legt überzeugend dar, dass es eine "politisch neutrale" Wirtschaftsforschung nicht geben kann. Everling Advisory ServicesSeine Antworten präsentiert Norbert Häring mit klaren Worten: Pointierte Analysen die aktuelles Wirtschaftsgeschehen und Ökonomielehre zusammenbringen. www.das-anlegerportal.deSo ist ein hochaktuelles und - durch die Fokussierung auf den Zeitungsleser - ein gut gegliedertes, flüssig lesbares Buch entstanden. Radio DarmstadtBesonders interessant sind jene Fragen, die sich durch die Wirtschaftskrise mit neuer, bohrender Aktualität gestellt haben. Europolis-online.orgDie pointiert vorgetragenen, leicht zu konsumierenden Analysen zu aktuellen Wirtschaftsfragen können breit empfohlen werden. ekz.bibliotheksserviceEin Buch, das jedem hilft, die aktuelle Wirtschaftsdebatte zu verstehen und an ihr teilzuhaben. RASCHE Nachrichten
Kommentar zu "Stimmt es, dass . . . ?"
0 Gebrauchte Artikel zu „Stimmt es, dass . . . ?“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Stimmt es, dass . . . ?".
Kommentar verfassen