Sozialpädagogisches Denken
Wege zu einer Neubestimmung
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
In den Warenkorb
lieferbar
Bestellnummer: 4350598
Versandkostenfrei

Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Sozialpädagogisches Denken “
Klappentext zu „Sozialpädagogisches Denken “
Dieses Buch bietet Wege für eine Neubestimmung sozialpädagogischen Denkens an. Dabei werden die gegenwärtigen sozialpädagogischen Herausforderungen und Problemstellungen in den Bereichen der öffentlichen Erziehung, Familie, Jugend, Bildung, Arbeit, Gesundheit und Migration auch historisch thematisiert.Autoren-Porträt von Lothar Böhnisch, Wolfgang Schröer, Hans Thiersch
Dr. rer. soc. habil Lothar Böhnisch, Jg. 1944, ist Professor für Sozialpädagogik und Sozialisation der Lebensalter an der Technischen Universität Dresden.Wolfgang Schröer, Jg. 1967, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Sozialpädagogik und Sozialarbeit der Technischen Universität Dresden. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Theorie und Geschichte der Sozialpädagogik und Sozialpolitik, Interkulturelle Pädagogik und soziokulturelle Erziehung und Bildung.Hans Thiersch, Jg. 1935, Dr. phil., ist seit 1970 Professor für Erziehungswissenschaft und Sozialpädagogik an der Universität Tübingen.Seine Arbeitsschwerpunkte sind Fragen der Hermeneutik und der sozialpädagogischen Theorie, Probleme der Definition abweichenden Verhaltens, Probleme der Beratung, Heimerziehung und der sozialpädagogischen Jugendarbeit.
Inhaltsverzeichnis zu „Sozialpädagogisches Denken “
Aus dem Inhalt:1. Sozialpädagogik als historisch gewordene Disziplin und die Frage nach den Möglichkeitsbedingungen Sozialer Arbeit
2.Institutionalisierung und Entgrenzung - Kristallisationspunkte sozialpädagogischen Denkens und Zuständigkeiten Sozialer Arbeit im Wandel
3.Die Zukunft der Sozialpädagogik im Legitimationsrahmen sozialer Gerechtigkeit
Produktdetails
2005, 317 Seiten, Masse: 12,6 x 20,9 cm, Kartoniert (TB), Deutsch, Verlag: Beltz Juventa, ISBN-10: 3779917238, ISBN-13: 9783779917236
Weitere Empfehlungen zu „Sozialpädagogisches Denken “
Sie sind aus Deutschland? Sozialpädagogisches Denken bei Weltbild.de kaufen.
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Sozialpädagogisches Denken“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Sozialpädagogisches Denken"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Sozialpädagogisches Denken".
Kommentar verfassen