Sean Brummel: Einen Scheiss muss ich
Bestellnummer: 5970264
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 5970264
Fr. 11.00
Fr. 19.90
Fr. 22.00
Fr. 11.00
Fr. 14.95
Fr. 199.00
Fr. 12.00
Fr. 22.95 10
Fr. 129.00
Fr. 9.95
Fr. 11.00
Fliegende Ärzte - Eine mutige Frau / Leben retten mit den Fliegenden Ärzten Bd.1
Elizabeth Haran
Fr. 17.00
Fr. 16.90
Fr. 11.00
Fr. 7.50
Fr. 15.90
Fr. 10.00
Fr. 15.90
Fr. 15.90
Fr. 21.00
Fr. 29.90
Fr. 19.90
Fr. 19.90
Fr. 16.90
Fasziniert von amerikanischen Ratgeber-Büchern und zugleich schwer irritiert vom wachsenden Trend des masslosen Müssens, hat sich Comedy-Autor Tommy Jaud entschieden, selbst einen solchen Ratgeber zu schreiben. Da Jaud kein Amerikaner ist, hat er einfach einen erfunden: Sean Brummel. Dessen fiktiver Bestseller 'Do Whatever the Fuck You Want' ist jetzt aufDeutsch erschienen: 'Einen Scheiss muss ich. Das Manifest gegen das schlechte Gewissen'.
'Einen Scheiss muss ich' ist kein Plädoyer für wurstigen Egoismus, sondern ein irrwitziger Befreiungsschlag gegen Bevormundung, Leistungswahn und Gemüseterrorismus.
- Autor: Tommy Jaud
- 2016, 7. Aufl., Masse: 12,7 x 18,6 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- ISBN-10: 3596032288
- ISBN-13: 9783596032280
- Erscheinungsdatum: 24.11.2016

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Sean Brummel: Einen Scheiss muss ich".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
129 von 204 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
anonym a., 25.10.2015
Als Buch bewertet"Ein etwas anderer Lebensratgeber"
Tommy Jaud ist ja als Comedy-Autor bekannt. Aus seiner Feder stammen etwa „Vollidiot“ oder „Hummeldumm“. In diese Reihe fügt sich das vorliegende Buch bestens ein, wenngleich es völlig andersartig ist. Es ist nicht als Roman im eigentlichen Sinne einzustufen, am ehesten noch als satirischer Ratgeber.
Jaud erfindet den Enddreissiger Sean Brummel, der in Kalifornien unglücklich verheiratet und unzufrieden im Job ist. Als er zufällig erkennt, dass Grund für sein gesamtes Unglück massloses Müssen ist, macht er sich frei von allen Verpflichtungen und verwirklicht seine Träume. Er macht den Satz „Einen Scheiss muss ich (kurz ESMI)“ zu seinem Lebensmotto, über das er dann dank der Anregung der von ihm gefundenen passenden Frau ein Buch schreibt, eben das vorliegende. Grundessenz von Seans Erkenntnissen ist, dass wir 99 Prozent der Dinge, die wir tun, gar nicht tun müssen. Dass wir sie dennoch tun, liegt an dem Muss-Monster, das uns ein schlechtes Gewissen einimpft. Dem lässt sich mit der Formel ESMI entgegenwirken.
Sean handelt sodann sechs Lebensbereiche (sie entsprechen den Kapiteln) ab - Gesundheit, Ernährung, Erfolg, Freizeit, Gesellschaft und Sinn des Lebens. Anhand von Beispielen aus seinem eigenen Leben oder dem Dritter zeigt er auf, um wieviel besser es doch ist, sich keinen Zwängen zu unterwerfen. Das erfolgt humorvoll, ironisch, überspitzt, mit der Sprache spielend, häufig auch (pseudo)wissenschaftlich untermauert und auf Zitate zurückgreifend. Kurz gesagt, das Ganze ist einem Comedy-Autoren würdig. So unsinnig und abstrus Seans Thesen meistens auch sind, den Kern des Problems erkennt er recht gut. Und so verwundert es nicht, dass man ihm im tiefsten Innern Recht gibt. Denn ist es nicht wirklich so, besser keinen Sport zu treiben, weil er erst Stress fördert („Früher hat man sich seine Laufschuhe angezogen und ist eine halbe Stunde durch den Park gelaufen. Duschen und fertig. Heute muss der iPod aufgeladen sein, die Playlist aufgespielt und die Fitness-App upgedatet. Der Energieriegel verspeist, der Pulsgurt umgeschnallt und der Gore-Tex-Windbreaker übergestreift. … Wo sind die Kopfhörer? … Warum hat der iPod nur 9 Prozent Akku … ? Wo ist die High-Tech-Unterhose, die nich so schubbern tut und wo die Carbon-Einlagen für den bösen Fuss? Wie krieg ich den Kopfhörer entknüddelt …? … als ich noch der Meinung war, ich müsse regelmässig laufen, war ich schon vor dem Joggen so fertig, dass ich erst gar nicht loslief, sondern gleich duschen ging“ (S. 49,50)? Oder sollten wir nicht wirklich Hausarbeit am Wochenende liegen lassen und dieses besser nutzen, um unsere Akkus für die neue Woche aufzuladen - „Wenn wir es mit unsinnigen Aufgaben wie Hausarbeit und Besorgungen vollstopfen, sei das genauso, als zögen wir bereits bei einer Akkuladung von 37 Prozent den Ladestecker wieder aus unserem Smartphone.“ (S. 196, 197)? Diese beiden Zitate zeigen recht gut, wie das Buch gestrickt ist und worauf sich der Leser einlassen wird.
Hoffentlich entgegnet jetzt keiner ESMI, wenn ich sage „Ihr müsst dieses Buch einfach lesen“. -
5 Sterne
59 von 78 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Sigrid P., 23.03.2017
Als Buch bewertetDieses Buch ist der Hammer. Ich habe mich in vielen Dingen die ich auch im Alltag erlebt habe wieder gefunden.Ich bin jetzt auch zu dem Entschluss gekommen "Einen Scheiss muss ich "
Auch etwas für die Lachmuskeln.
Danke Tommy für dieses Buch ,es macht das Leben etwas leichter. -
5 Sterne
86 von 150 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Zwerg H., 12.11.2015
Als Buch bewertetFaulheit als Lebenselixier. Müssen wir wirklich immer alles können und gleich erledigen? Immer mehr Menschen leiden unter diesen Zwängen. Aber müssen wir strikt auf unsere Gesundheit achten, uns an die neuesten Ernährungstrends halten, immer erfolgreich sein? Einen Scheiss müssen wir! Und genau da setzt Sean Brummel mit seinem Manifest gegen das schlechte Gewissen an...
Tommy Jaud hat sich mit diesem "Ratgeber der besonderen Art" selbst übertroffen. Ich finde, das ist sein bisher bestes Buch, obwohl mir seine anderen Werke auch super gefallen haben.
Durch seinen flotten und witzigen Schreibstil zieht er den Leser sofort in seinen Bann. Beim Lesen konnte ich oftmals ein Lachen nicht unterdrücken. Jaud zieht hier alle Register der hohen Comedykunst. Hier findet sich alles, vom derben Humor bis zu feiner Ironie. Das ist klasse!
Dabei bringt er den Leser nicht nur zum Schmunzeln, sondern regt ihn auch zum Nachdenken an. Mit seinen detailgetreu und perfekt ausgearbeiteten Charakteren ist er direkt am Puls der Zeit. Ebenso mit den Begründungen und Beispielen zu seiner Argumentation, warum man "einen Scheiss muss". Zwischen den Zeilen kann man den leicht erhobenen Zeigefinger finden, bei dem ich meistens nur zustimmend nicken konnte.
Dies ist ein humorvolles, spritziges Buch aus dem Genre Comedy, aber trotzdem geht es für mich sehr wohl als eine Art Ratgeber durch. Eben einmal anders. Ich ertappe mich jetzt immer öfter bei dem Gedanken "Muss ich wirklich?... So kann man in beste Leseunterhaltung auch Sinnfragen bestens einpacken. Das funktioniert aber nur bei einem erstklassigen Autor und das ist Tommy Jaud.
Insgesamt hat mich das Buch von der ersten bis zur letzten Seite begeistert. Ich kann es uneingeschränkt weiterempfehlen.
Fazit: Beste Leseunterhaltung, witzig und intelligent! Für mich der bisher beste Jaud!
Fr. 22.00
Fr. 11.00
Fr. 14.95
Fr. 199.00
Fr. 12.00
Fr. 22.95 10
Fr. 129.00
Fr. 9.95
Fr. 11.00
Fliegende Ärzte - Eine mutige Frau / Leben retten mit den Fliegenden Ärzten Bd.1
Elizabeth Haran
Fr. 17.00
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4 von 5 Sternen
5 Sterne 24Schreiben Sie einen Kommentar zu "Sean Brummel: Einen Scheiss muss ich".
Kommentar verfassen