Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914: Von der Reichsgründungszeit bis zur Kaiserlichen Sozialbotschaft 1867-1881
Arbeiterschutz
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
In den Warenkorb
lieferbar
Bestellnummer: 2819597
Versandkostenfrei

Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914: Von der Reichsgründungszeit bis zur Kaiserlichen Sozialbotschaft 1867-1881 “
Klappentext zu „Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914: Von der Reichsgründungszeit bis zur Kaiserlichen Sozialbotschaft 1867-1881 “
Anfang 1878 legte die Reichsregierung einen Gesetzentwurf zum Ausbau des Arbeiterschutzes vor, der aber - bedingt durch Bismarcks prinzipielle Ablehnung - eher bescheiden ausfiel. In den Kommissionsverhandlungen des Reichstags wurde die Vorlage dann teilweise verbessert und so auch vom Reichskanzler akzeptiert. Als Gewerbeordnungsnovelle vom 17. Juli 1878 bildete sie fortan den Kern der deutschen Arbeiterschutzgesetzgebung.Dieser Band dokumentiert die Bemühungen um einen zeitgemässen Ausbau des Arbeiterschutzes im Jahrzehnt der Reichsgründung und die Faktoren und Prozesse, die diesen verzögerten.
Autoren-Porträt
Florian Tennstedt, Dr. disc. pol., ist Professor für Sozialpolitik am FB Sozialwesen der Universität KasselWolfgang Ayass, geboren 1954 in Marbach am Neckar, Dr. phil., ist Sozialarbeiter und Historiker sowie ausserplanmässiger Professor am Fachbereich Humanwissenschaften der Universität Kassel, Arbeitsstellenleiter der Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914 der Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Mainz). Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der Sozialpolitik bzw. der Sozialarbeit.Produktdetails
1996, XLIII, 775 Seiten, Masse: 18,2 x 24,7 cm, Gebunden, Deutsch, Bearb. v. Wolfgang Ayass, Verlag: WBG Academic, ISBN-10: 3534134281, ISBN-13: 9783534134281
Weitere Empfehlungen zu „Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914: Von der Reichsgründungszeit bis zur Kaiserlichen Sozialbotschaft 1867-1881 “
Sie sind aus Deutschland? Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914: Von der Reichsgründungszeit bis zur Kaiserlichen Sozialbotschaft 1867-1881 bei Weltbild.de kaufen.
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914: Von der Reichsgründungszeit bis zur Kaiserlichen Sozialbotschaft 1867-1881“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914: Von der Reichsgründungszeit bis zur Kaiserlichen Sozialbotschaft 1867-1881"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Sozialpolitik 1867 bis 1914: Von der Reichsgründungszeit bis zur Kaiserlichen Sozialbotschaft 1867-1881".
Kommentar verfassen