Pädiatrische Notfälle
Sicher handeln, richtig medikamentieren
Für alle Kinder: Medikation nach Gewicht auf einen Blick Für alle Notfälle: Symptome, Handlungs-Algorithmen und Fallstricke Für alle Wirkstoffe: Dosierung, Wirkung, Nebenwirkung und Wechselwirkungen
lieferbar
versandkostenfrei
Buch (Kartoniert)
Fr. 52.90
inkl. MwSt.
- Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Pädiatrische Notfälle “
Für alle Kinder: Medikation nach Gewicht auf einen Blick Für alle Notfälle: Symptome, Handlungs-Algorithmen und Fallstricke Für alle Wirkstoffe: Dosierung, Wirkung, Nebenwirkung und Wechselwirkungen
Klappentext zu „Pädiatrische Notfälle “
Wenn es um Notfall- oder Akutsituationen bei Kindern geht, zählt jede Sekunde. Gerade in dieser emotional sehr belastenden und oft gefürchteten Situation müssen Ärzte einen "kühlen Kopf" bewahren und rasche Entscheidungen treffen: Welche Vitalfunktionen sind zu prüfen, wie sind die Normwerte definiert, welcher Algorithmus ist anzuwenden und welcher Wirkstoff zu verabreichen? Antworten darauf finden Sie blitzschnell und auf einen Blick in diesem handlichen Kitteltaschen-Begleiter - so knapp wie möglich und so ausführlich wie nötig. Ohne langes Suchen und kompliziertes Errechnen der richtigen Dosierung können Sie Kindern jeder Altersstufe in kritischen Situationen schnell und effektiv helfen. Empfehlenswert nicht nur für Pädiater, Intensivmediziner und Rettungssanitäter, sondern gerade auch für Ärzte, die nicht täglich mit pädiatrischen Notfällen konfrontiert sind.
Inhaltsverzeichnis zu „Pädiatrische Notfälle “
AUS DEM INHALTI Algorithmen (Basic Life Support Algorithmus, Pediatric Advanced Life Support Algorithmus, Newborn Life Support Algorithmus)
II Notfälle
- Analgesie, Sedierung, Intubation und Beatmung
- Anaphylaxie
- Bewusstlosigkeit und Synkope
- Dehydratation
- Ertrinken
- Fremdkörperaspiration
- Intoxikation/Ingestion (Medikamente, Haushaltsmittel, Pflanzen)
- Kardiale Notfälle
- Krampfanfall inklusive Fieberkrampf- Neugeborenenerstversorgung (Reanimation, Volumenersatz, Sauerstoffgabe, Intubation, i.v.-Zugänge)
- Respiratorische Notfälle
- Schock
- Thermische Notfälle (Erfrierungen, Verbrennungen)
- Traumata (Schädel-Hirn-, HWS, Thorax-, Extremitäten, Biss-Verletzungen)
III Anhang (Übersicht Wirkstoffe und Normwerte)
Autoren-Porträt von Stefan Kurath, Bernhard Resch
Stefan Kurath Dr. med., Studium der Humanmedizin an der Medizinischen Universität Graz, seit 2010 Arzt in Ausbildung zum Allgemeinmediziner, u. a. am Klinikum Klagenfurt, seit 2013 Assistenzarzt an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde der Medizinischen Universität Graz. Fortbildungen in Kinder- und Neugeborenen-Notfallmedizin Bernhard Resch Prof. Dr. med., Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde, Zusatzfacharzt Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin, Lehrbeauftragter im Fach Kinder- und Jugendheilkunde der Medizinischen Universität Graz, seit 2008 Leiter der Forschungseinheit "Neonatale Infektionserkrankungen", seit 2006 Wissenschaftlicher Beirat der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI), seit 2012 Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Prä- und Perinatale Medizin (ÖGPPM)
Bibliographische Angaben
- Autoren: Stefan Kurath , Bernhard Resch
- 2013, 1. Auflage., 264 Seiten, 5 Abbildungen, Masse: 12,1 x 18,5 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Mitarbeit:Müller, Wilhelm
- Verlag: Schattauer
- ISBN-10: 3794529383
- ISBN-13: 9783794529384
- Erscheinungsdatum: 08.10.2013
Kommentar zu "Pädiatrische Notfälle"
0 Gebrauchte Artikel zu „Pädiatrische Notfälle“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Pädiatrische Notfälle".
Kommentar verfassen