Online-PR im Web 2.0
Fallbeispiele aus Wirtschaft und Politik
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Voraussichtlich lieferbar in 3 Tag(en)
Bestellnummer: 12532768
Versandkostenfrei

Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Online-PR im Web 2.0 “
Klappentext zu „Online-PR im Web 2.0 “
Mit Weblogs, Podcasts und Wikis ändern sich für Public Relations Kommunikationsstrukturen, vor allem aber die Art und Weise, wie öffentliche Meinung entsteht.In 15 Fallstudien über Gross- und Kleinunternehmen und zur Politik untersuchen Studierende im Studiengang Online-Journalismus der Hochschule Darmstadt (PR-Schwerpunkt), wie BASF, BMW, Siemens, Ebay, IKEA, Spreadshirt oder die Saftkelterei Walther mitden neuen Herausforderungen für Public Relations umgehen, welche PR-Ziele sie dabei verfolgen und welche Erfahrungen sie mit den eingesetzten Instrumenten des Web 2.0 bislang gemacht haben.Autoren-Porträt
Prof. Dr. Thomas Pleil lehrt Public Relations an der Hochschule Darmstadt.Rezension zu „Online-PR im Web 2.0 “
Ich kann dieses Buch jedem wärmstens empfehlen, der sich für praktische Erfahrungen von Weblogs im Geschäftsumfeld interessiert, imho der bis dato beste Ein/Überblick, den man bekommen kann. (basicthinking.de, 26.07.2007) Wir meinen: Gelungen! Sehr empfehlenswert. (management-radio.de, 01.08.2007) Es werden viele bekannte Beispiele im Detail vorgestellt, so dass man denke ich einen sehr schönen Ein- und Überblick in dieses spannende Thema erhält. (media-ocean.de, 21.07.2007) Alles in allem ein empfehlenswertes und lehrreiches Buch. (publicaffairs.twoday.net, 20.08.2007) Mit der 'Cluetrain-PR' stehe das Kommunikationsmanagement vor der Notwendigkeit grundlegender Neuausrichtung und Web 2.0 könne somit "als Katalysator für einen Wandel in der öffentlichen Kommunikation betracht werden" (S. 12). In diesem Lichte zeigen die fünfzehn Fallbeispiele des Buches, wie Organisationen versucht haben, dem Wandel zu begegnen. Damit bleibt das Buch über die Momentaufnahme hinaus interessant und lesenswert. (pr-guide.de, 29.11.2007) Wer verstanden hat, dass es im Wirtschaftsleben zukünftig ohne Online-PR kaum noch funktionieren wird, dem wird dises Buch gute Hilfe leisten. (Rhein-Hunsrück Anzeiger, 16.01.2008) Das Buch ist eine optimale Ergänzung beispielsweise zum jüngst empfohlenen Buch >Kommunikation im Web 2.0< von Melanie Huber. (prdienst.de, 08.09.2008) In dem Buch entwirft Pleil die erste deutschsprachige Typologie der Online - PR, vom monologischen "digitalisierten PR" bis zur dialogischen "Cluetrain-PR". Diese erlaubt es dem Praktiker, den Aktualitätsgrad seiner online - Relations - Aktivitäten zu messen und zu bewerten. (Literatur Public Relations, 2009)Produktdetails
2007, 1. Aufl., 240 Seiten, Masse: 14,5 x 22 cm, Kartoniert (TB), Deutsch, Verlag: UVK, ISBN-10: 3867640033, ISBN-13: 9783867640039, Erscheinungsdatum: 27.11.2008
Weitere Empfehlungen zu „Online-PR im Web 2.0 “
Sie sind aus Deutschland? Online-PR im Web 2.0 bei Weltbild.de kaufen.
0 Gebrauchte Artikel zu „Online-PR im Web 2.0“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Online-PR im Web 2.0"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Online-PR im Web 2.0".
Kommentar verfassen