Die 50er Jahre: Zeit des Wirtschaftswunders und des Neuanfangs. Man schaute nach vorn.
Die Nachkriegskinder wurden aber in Familien hineingeboren, auf denen Kriegserlebnisse und Erfahrungen von Gefangenschaft, Vertreibung und Schuld lasteten. Wie hat...
Bestellnummer: 5886684
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 5886684
Die 50er Jahre: Zeit des Wirtschaftswunders und des Neuanfangs. Man schaute nach vorn.
Die Nachkriegskinder wurden aber in Familien hineingeboren, auf denen Kriegserlebnisse und Erfahrungen von Gefangenschaft, Vertreibung und Schuld lasteten. Wie hat...
Fr. 11.00
Fr. 16.90
Fr. 22.90
Fr. 18.90
Fr. 16.90
Fr. 39.90
Deutsche Gesellschaftsgeschichte: Bd.5 Deutsche Gesellschaftsgeschichte Bd. 5: Bundesrepublik und DDR 1949-1990
Hans-Ulrich Wehler
Fr. 49.90
Fr. 42.90
Fr. 28.50
Fr. 29.90
Fr. 18.90
Fr. 18.90
Fr. 69.90
Fr. 17.90
Fr. 19.95
Fr. 12.00
Fr. 21.95
Fr. 11.00
Fr. 17.90
Fr. 21.90
Fr. 16.40
Fr. 11.00
Fr. 11.00
Fr. 22.90
Fr. 22.90
Fr. 22.90
Die 50er Jahre: Zeit des Wirtschaftswunders und des Neuanfangs. Man schaute nach vorn.
Die Nachkriegskinder wurden aber in Familien hineingeboren, auf denen Kriegserlebnisse und Erfahrungen von Gefangenschaft, Vertreibung und Schuld lasteten. Wie hat sich all das auf die eigenen Lebensmuster ausgewirkt?
Nachkriegskinder sind in etwa die Jahrgänge bis 1960 - in West und Ost. Ihre Eltern waren keine Kriegskinder, sondern haben als Erwachsene den Krieg mitgemacht, die Väter meist als aktive Kriegsteilnehmer. Heute fangen deren Kinder an, sich mit ihrer Jugend zu beschäftigen.
Sie wollen wissen, wie sie das Aufwachsen in der Nachkriegsgesellschaft geprägt hat, und stellen Fragen nach dem Vater. Das Buch hilft den Angehörigen dieser Generation, die Ungereimtheiten im eigenen Lebenslauf zu verstehen und für sich neue Ressourcen zu entdecken.
Sabine Bode geht in ihrem Buch den Fragen nach, die viele Nachkriegskinder umtreiben:
- Wer war mein Vater eigentlich -und solange ich das nicht weiss: Wer bin ich?
- Was steckte hinter dem Schweigen meines Vaters?
- War er Täter oder Opfer oder beides?
- In welchem Umfang hat er von der NS-Zeit profitiert?
- Wie hat Vaters Krieg unser Familienleben geprägt?
- Was habe ich von ihm »geerbt«?
- Wie hätte ich mich als Frau/als Mann ohne einen Kriegsvater entwickelt?
- Autor: Sabine Bode
- 2015, 14. Aufl., 320 Seiten, Taschenbuch, Deutsch
- Verlag: Klett-Cotta
- ISBN-10: 3608980520
- ISBN-13: 9783608980523
- Erscheinungsdatum: 13.02.2015

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Nachkriegskinder".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
1 Sterne
10 von 22 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Mareike, 27.04.2014
Als Buch bewertetDIE Nachkriegskinder/Nachkriegseltern gibt es nicht.
Geburtszeit innerhalb einer historischen Situation ist nicht determinierend für den gesamten Lebenslauf, widerspricht den wissenschaftlichen Erkenntnissen, fällt zurück hinter bereits gewonnenem Wissen. Das Ganze ist trivial, ohne benefit. -
2 Sterne
15 von 31 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Robert Sch., 27.04.2014
Als Buch bewertetInhumanes Menschenbild :S. 119“ es kamen nur Verwandte“, nur? sind doch Menschen, anrüchig nur Verwandte zu sehen? nie funkensprühende Begeisterung beim Vater gesehen, ja und ? Muss er funkensprühend sein? Warum will Kind funken sprühen sehen? S.122 jd hat Fragen wie angeblich viele Männer seines Alters, z.B. wo war Vater wenn er geistig abwesend war?, was dachte er, mit welch. Gedanken war er aufgewacht? Ha, ha, ha. Rat: fragen Sie doch die Spionagedienste. S. 124 hat ein Mann falsche Frau, laut Autorin ist aber sein Nachkriegskindstatus schuld: oh heilige simplicitas! Vererbung: Nein, so funktioniert Vererbung nicht. S.65 „gewalttätig war er nicht“, „...doch rutschte ihm gelegentlich die Hand aus.“ Ist das keine Gewalt? ( wohl Alice Miller u. das StGB nicht gelesen?). Es gibt noch weitere blinde Flecken der Autorin im Buch. Nutzlose Lektüre.
Fr. 16.90
Fr. 18.90
Fr. 22.90
Fr. 11.00
Fr. 39.90
Fr. 29.90
Fr. 12.00
Fr. 19.00
Fr. 20.50
Fr. 20.90
Fr. 26.90
Fr. 9.00
Fr. 36.90
Fr. 16.90
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
1.5 von 5 Sternen
5 Sterne 0Schreiben Sie einen Kommentar zu "Nachkriegskinder".
Kommentar verfassen