Bestellnummer: 11642306
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 11642306
Statt Fr. 99.00
Fr. 82.20
Statt Fr. 29.95
Fr. 24.95
Fr. 26.95
Statt Fr. 229.00
Fr. 171.75
Statt Fr. 17.95
Fr. 14.95
Die Ernährungs-Docs - Zuckerfrei gesünder leben
Anne Dr. med. Fleck, Jörn Klasen, MATTHIAS DR. MED. RIEDL, Silja Schäfer
Statt Fr. 26.95 5
Fr. 19.95 4
Fr. 14.95
Fr. 13.95
Statt Fr. 28.90 5
Fr. 19.95 4
Statt Fr. 84.90 19
Fr. 71.90
Statt Fr. 84.90 19
Fr. 71.90
Statt Fr. 27.90 19
Fr. 11.00
Statt Fr. 52.90 19
Fr. 24.30
Ordnungen der Ungleichheit - die deutsche Rechte im Widerstreit ihrer Ideen 1871 - 1945
Stefan Breuer
Fr. 59.90
Statt Fr. 112.90 19
Fr. 59.90
Die Nordische Bewegung in der Weimarer Republik / Kultur- und sozialwissenschaftliche Studien / Studies in Cultural and Social Sciences Bd.018
Stefan Breuer
Fr. 74.90
Fr. 69.90
Fr. 59.90
Fr. 59.90
Geboren 1948; Studium in Mainz, München und Berlin; 1976 Promotion; 1982 Habilitation; 1984-85 Professor für Politikwissenschaft im Fachbereich Rechtswissenschaften der Universität Hamburg; 1985-2005 Professor für Soziologie an der Hochschule für Wirtschaft und Politik in Hamburg; 2005-14 Professor für Soziologie an der Universität Hamburg; seit 2014 i.R.
- Autor: Stefan Breuer
- 2006, 1. Auflage, VIII, 381 Seiten, Masse: 15,4 x 23,4 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Mohr Siebeck
- ISBN-10: 3161488563
- ISBN-13: 9783161488566
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Max Webers tragische Soziologie".
Kommentar verfassenStatt Fr. 99.00
Fr. 82.20
Statt Fr. 29.95
Fr. 24.95
Fr. 26.95
Statt Fr. 229.00
Fr. 171.75
Statt Fr. 17.95
Fr. 14.95
Die Ernährungs-Docs - Zuckerfrei gesünder leben
Anne Dr. med. Fleck, Jörn Klasen, MATTHIAS DR. MED. RIEDL, Silja Schäfer
Statt Fr. 26.95 5
Fr. 19.95 4
Fr. 14.95
Fr. 13.95
Statt Fr. 28.90 5
Fr. 19.95 4
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Max Webers tragische Soziologie".
Kommentar verfassen