Man muss das Kind im Dorf lassen
Meine furchtbar schöne Jugend auf dem Land | Die Autobiografie der bekannten Kabarettistin
Was macht eine, die aus einem Ort namens Tittenkofen stammt, aber nicht so ausschaut? Die auf dem Bauernhof aufwächst, aber eigentlich auf die Bühne will? Klar, sie nimmt's mit Humor und wird Komikerin. Monika Gruber erinnert sich in ihrem Buch an ihre...
lieferbar
versandkostenfrei
Taschenbuch
Fr. 16.90
inkl. MwSt.
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Man muss das Kind im Dorf lassen “
Klappentext zu „Man muss das Kind im Dorf lassen “
Was macht eine, die aus einem Ort namens Tittenkofen stammt, aber nicht so ausschaut? Die auf dem Bauernhof aufwächst, aber eigentlich auf die Bühne will? Klar, sie nimmt's mit Humor und wird Komikerin. Monika Gruber erinnert sich in ihrem Buch an ihre Kindheit und Jugend auf dem Land bei Erding. Sie erzählt teils bitterböse, teils rührend-nostalgische Geschichten, in denen sie grantelt, witzelt, schwelgt und auch lästert, aber nie denunziert, denn dazu liebt sie Land und Leute zu sehr.
Inhaltsverzeichnis zu „Man muss das Kind im Dorf lassen “
Einleitung??Heimat??
Strawanzen??
Erster Schultag??
Paps??
Die Mama, die Oma und Valentino??
Familienbande??
Das Häusl??
Kirchgang??
Der Jackl??
Frauenfussball und der Kaba-Mann??
Allein unter Brüdern?
Der Flocki??
Bauernhochzeiten??
Der Häuslschleicha??
Die armen Seelen??
Ungeschriebene Gesetze des Landlebens??
Nomen est omen??
Servicewüste Gruber??
Die Bühne??
Ganz zum Schluss ...??
Autoren-Porträt von Monika Gruber
Monika Gruber wurde in der Nähe von Erding geboren. Aufgewachsen auf dem elterlichen Bauernhof, besuchte sie die Schauspielschule Ruth-von-Zerboni in München. Ihre ersten kabarettistischen Soli schrieb sie 2004 in ihrer Figur als »Kellnerin Monique«. Der Durchbruch gelang ihr mit ihrem zweiten Bühnen-Solo »Hauptsach g'sund«. Mit ihren Auftritten füllt sie seit Jahren die Hallen und ist regelmässig im TV und in Kinofilmen zu sehen. Ihr Buch »Man muss das Kind im Dorf lassen« stand über 40 Wochen, »Und erlöse uns von den Blöden« (mit Andreas Hock) über 80 Wochen auf der SPIEGEL-Bestsellerliste, zum Start auf Platz 1.
Bibliographische Angaben
- Autor: Monika Gruber
- 2015, 11. Aufl., 256 Seiten, 22 farbige Abbildungen, Taschenbuch, Deutsch
- Verlag: Piper
- ISBN-10: 3492307159
- ISBN-13: 9783492307154
- Erscheinungsdatum: 08.06.2015
Rezension zu „Man muss das Kind im Dorf lassen “
»Ein Heimatbuch aus dem exotischen Süden Deutschlands, das auch Nordlichter schmunzeln lässt.« Ostsee-Zeitung 20140620
Kommentare zu "Man muss das Kind im Dorf lassen"
0 Gebrauchte Artikel zu „Man muss das Kind im Dorf lassen“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
5 von 5 Sternen
5 Sterne 18Schreiben Sie einen Kommentar zu "Man muss das Kind im Dorf lassen".
Kommentar verfassen