- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Fr. 16.00
Fr. 16.50
Fr. 22.90
Fr. 16.90
Fr. 16.50
Fr. 16.90
Fr. 17.90
Fr. 29.90
Fr. 17.90
Fr. 29.90
Fr. 30.90
Fr. 16.90
Fr. 16.90
Fr. 16.90
Fr. 21.90
Fr. 16.00
Fr. 17.00
Fr. 17.00
Fr. 15.00
Fr. 12.00
Fr. 29.95
Fr. 17.90
Fr. 15.50
Fr. 16.50
Fr. 33.90
Zwei junge Menschen verlieben sich, aber der Krieg bringt sie auseinander: Das ist die Geschichte von Léon und Louise - die Geschichte einer grossen Liebe, gelebt gegen die ganze Welt. Sie beginnt mit ihrer Begegnung im Ersten Weltkrieg in Frankreich an der Atlantikküste, doch dann trennt sie ein Fliegerangriff mit Gewalt. Sie halten einander für tot, Léon heiratet, Louise geht ihren eigenen Weg - bis sie sich 1928 zufällig in der Pariser Métro wiederbegegnen. Ein Paar, das gegen alle Konventionen an seiner Liebe festhält und ein eigensinniges, manchmal unerhört komisches Doppelleben führt.
- Autor: Alex Capus
- 2012, 16. Aufl., 320 Seiten, Masse: 12 x 19,1 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Verlag: DTV
- ISBN-10: 342314128X
- ISBN-13: 9783423141284
Grossartig erzählt, wohl komponiert, stilistisch und sprachlich beeindruckend. Lesen, weiterempfehlen, verschenken!
Landwirtschaftliches Wochenblatt 20120809

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Léon und Louise".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
13 von 20 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
cachingguys, 18.03.2013 bei Jokers bewertet
Als Buch bewertetDas Buch beginnt mit dem Trauergottesdienst für Léon auf dem eine Frau erscheint, Louise. Leons Enkel beschreibt das Leben aus Sicht von Léon, wie sich die beiden mit knapp 18 kennen und sofort lieben gelernt haben. Es ist das Ende des 1. Weltkrieges, ein Luftangriff trennt sie und sie halten einander für tot. 10 Jahre später sehen sie sich zufällig in Paris wieder. Er hat mittlerweile Familie und nach einer gemeinsamen Nacht beschliessen sie, sich nicht wieder zu sehen. Wiederum fast 10 Jahre später und ein erneuter Krieg, schreibt ihm Louise aus Übersee. Ob es zu einem Happy-End kommt möchte ich nicht verraten. Der Schreibstil ist einfühlsam und das Buch lässt sich flüssig lesen. Romantisch ohne sentimental zu werden, besticht es durch seine leisen Töne und eher dadurch was nicht geschrieben steht. Eine wunderbare Liebesgeschichte!
-
1 Sterne
8 von 15 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
ewald, 29.08.2013
Als eBook bewertetSehr langweilig geschrieben. Keine Spannung und keine Erotik vorhanden.
-
1 Sterne
7 von 17 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Bianka Sch., 12.06.2014
Als eBook bewertetAuf Grund der vielen guten Kommentare habe ich das Buch gekauft. Ich war selten von einem Buch so enttäuscht. Habe mich durchgequält bis zum bitteren Ende.
Manchmal ist es schwer nachzu vollziehen, wie Bücher es auf die Bestseller-Liste schaffen. -
4 Sterne
12 von 27 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Janine2610 B., 28.12.2015
Als Buch bewertetEine Liebe, wie sie Léon und Louise ein Leben lang verbindet, und das, obwohl sie mehr oder weniger ein fast vollständig getrenntes Dasein führen, ist meiner Ansicht nach sehr, sehr ungewöhnlich und kommt auf dieser Welt wahrscheinlich nicht besonders häufig vor. Vor allem muss man bedenken, dass sie vor ihrer Trennung bei dem Bombenangriff 1918 gerade mal, wenn überhaupt, 24 Stunden miteinander verbracht haben. Aber in dieser Zeit dürfte irgendetwas entwachsen sein, was beide für immer aneinander gebunden hat: eine tiefe, prägende Liebe, die nie nachgelassen hat. Ich würde sogar so weit gehen und die beiden als seelenverwandt beschreiben, anders kann ich mir dieses lebenslange Aneinanderfesthalten sonst gar nicht erklären.
So wundervoll, aber gleichzeitig ebenso bedauernswert ich diese aussergewöhnliche Liebe auch empfunden habe, genauso sehr hat mir der Schreibstil Alex Capus’ zugesagt. Zwar kamen in der Geschichte kaum direkte Reden vor, was ich ein wenig vermisst habe, aber dafür hatte diese Erzählung etwas Lockeres und Leichtes an sich, das mich wunderbar an das Buch fesseln konnte. Auch den ganz eigenen Humor des Autors fand ich erfrischend und hat absolut meinen Geschmack getroffen. Hier versucht Léon zum Beispiel die wechselnden Stimmungen seiner Frau Yvonne ganz nüchtern, aber auch amüsant treffend, zu beschreiben:
~ Er war zu einem Mann von einiger Lebenserfahrung herangewachsen, und nach fünf Jahren Ehe war ihm bekannt, dass die Seele einer Frau auf geheimnisvolle Weise in Verbindung steht mit den Wanderungen der Gestirne, dem Wechselspiel der Gezeiten und den Zyklen ihres weiblichen Körpers, möglicherweise auch mit unterirdischen Vulkanströmen, den Flugbahnen der Zugvögel und dem Fahrplan der französischen Staatsbahnen, eventuell sogar mit den Förderquoten auf den Ölfeldern von Baku, den Herzfrequenzen der Kolibris am Amazonas und den Gesängen der Pottwale unter dem Packeis der Antarktis. ~
(S. 99)
Die ganze Geschichte von Léon und Louise startet auf einer Beerdigung, auf der ein Haufen Le Gall - Familienmitglieder anwesend sind: Kinder, Enkel und Urenkel. Man hat also schon die Vermutung, dass Léon es ist, um den hier getrauert wird. Hinzu kommt, dass das Buch von einem von Léons Enkeln erzählt wird.
Aber nicht nur die Familie ist anwesend, auch eine alte Frau sitzt in den Reihen, über die munter getuschelt wird. - Es ist Louise. Und genau an dieser Stelle startet für uns Leser eine der aussergewöhnlichsten Liebesgeschichten zwischen zwei Menschen, die sich einander näher fühlen, je weiter sie voneinander entfernt sind ... -
4 Sterne
3 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Janine2610 B., 28.12.2015
Als Buch bewertetEine Liebe, wie sie Léon und Louise ein Leben lang verbindet, und das, obwohl sie mehr oder weniger ein fast vollständig getrenntes Dasein führen, ist meiner Ansicht nach sehr, sehr ungewöhnlich und kommt auf dieser Welt wahrscheinlich nicht besonders häufig vor. Vor allem muss man bedenken, dass sie vor ihrer Trennung bei dem Bombenangriff 1918 gerade mal, wenn überhaupt, 24 Stunden miteinander verbracht haben. Aber in dieser Zeit dürfte irgendetwas entwachsen sein, was beide für immer aneinander gebunden hat: eine tiefe, prägende Liebe, die nie nachgelassen hat. Ich würde sogar so weit gehen und die beiden als seelenverwandt beschreiben, anders kann ich mir dieses lebenslange Aneinanderfesthalten sonst gar nicht erklären.
So wundervoll, aber gleichzeitig ebenso bedauernswert ich diese aussergewöhnliche Liebe auch empfunden habe, genauso sehr hat mir der Schreibstil Alex Capus’ zugesagt. Zwar kamen in der Geschichte kaum direkte Reden vor, was ich ein wenig vermisst habe, aber dafür hatte diese Erzählung etwas Lockeres und Leichtes an sich, das mich wunderbar an das Buch fesseln konnte. Auch den ganz eigenen Humor des Autors fand ich erfrischend und hat absolut meinen Geschmack getroffen. Hier versucht Léon zum Beispiel die wechselnden Stimmungen seiner Frau Yvonne ganz nüchtern, aber auch amüsant treffend, zu beschreiben:
~ Er war zu einem Mann von einiger Lebenserfahrung herangewachsen, und nach fünf Jahren Ehe war ihm bekannt, dass die Seele einer Frau auf geheimnisvolle Weise in Verbindung steht mit den Wanderungen der Gestirne, dem Wechselspiel der Gezeiten und den Zyklen ihres weiblichen Körpers, möglicherweise auch mit unterirdischen Vulkanströmen, den Flugbahnen der Zugvögel und dem Fahrplan der französischen Staatsbahnen, eventuell sogar mit den Förderquoten auf den Ölfeldern von Baku, den Herzfrequenzen der Kolibris am Amazonas und den Gesängen der Pottwale unter dem Packeis der Antarktis. ~
(S. 99)
Die ganze Geschichte von Léon und Louise startet auf einer Beerdigung, auf der ein Haufen Le Gall - Familienmitglieder anwesend sind: Kinder, Enkel und Urenkel. Man hat also schon die Vermutung, dass Léon es ist, um den hier getrauert wird. Hinzu kommt, dass das Buch von einem von Léons Enkeln erzählt wird.
Aber nicht nur die Familie ist anwesend, auch eine alte Frau sitzt in den Reihen, über die munter getuschelt wird. - Es ist Louise. Und genau an dieser Stelle startet für uns Leser eine der aussergewöhnlichsten Liebesgeschichten zwischen zwei Menschen, die sich einander näher fühlen, je weiter sie voneinander entfernt sind ...
Fr. 16.50
Fr. 22.90
Fr. 16.90
Fr. 16.50
Fr. 16.90
Fr. 17.90
Fr. 29.90
Fr. 17.90
Fr. 29.90
Fr. 30.90
Fr. 16.90
Fr. 16.90
Fr. 16.90
Fr. 21.90
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
3 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Léon und Louise".
Kommentar verfassen