Kodierte Gefühle
Zu einer Poetik der Emotionen in lyrischen und poetologischen Texten um 1900
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
In den Warenkorb
lieferbar
Bestellnummer: 3452141
Versandkostenfrei

Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Kodierte Gefühle “
In der Monographie "Kodierte Gefühle" werden Emotionen als Merkmale und Wirkungspotential literarischer Texte untersucht. Ausgehend von psychologischen, soziologischen und linguistischen Studien zum Thema wird im systematischen Teil des Buches ein umfassender Begriff von 'Emotion' expliziert, mit dessen Hilfe sich die psychophysischen, kulturellen und zugleich textuellen Aspekte des Phänomens erfassen lassen. Darauf aufbauend wird ein Verfahren der Analyse von Gefühlen in Texten vorgeschlagen.Klappentext zu „Kodierte Gefühle “
Literarisch vermittelte Emotionen interessieren Autoren wie Leser gleichermassen. Die Literaturwissenschaft dagegen hat sich nur zögernd und eher einseitig dieses wichtigen Themas angenommen. In der Monographie "Kodierte Gefühle" werden Emotionen als Merkmale und Wirkungspotential literarischer Texte untersucht. Ausgehend von psychologischen, soziologischen und linguistischen Studien zum Thema wird im systematischen Teil des Buches ein umfassender Begriff von 'Emotion' expliziert, mit dessen Hilfe sich die psychophysischen, kulturellen und zugleich textuellen Aspekte des Phänomens erfassen lassen. Darauf aufbauend wird ein Verfahren der Analyse von Gefühlen in Texten vorgeschlagen.Die historischen Kapitel gehen von der These aus, dass moderne Lyrik - in Deutschland meist mit sezessionistischen Gedichten Georges, Hofmannsthals und Rilkes angesetzt - auf den Ausdruck von Gefühl verzichte und ihm das formale Experiment entgegensetze. Dagegen wird zum einen nachgewiesen, dass der Gefühlsbegriff in poetologischen Konzeptionen um 1900 über alle Richtungsgrenzen hinweg zum 'Kampfbegriff' avanciert. Zum anderen wird anhand eines repräsentativen Querschnitts durch LyrikAnthologien der Zeit gezeigt, welche Strategien, Emotionen zu gestalten, in Gedichten eingesetzt werden und auf welche prototypischen Modelle von Emotionen die Lyriker um 1900 sich beziehen.
Autoren-Porträt von Simone Winko
Professorin für Neuere deutsche Literatur (Schwerpunkt Literaturtheorie) an der Universität GöttingenProduktdetails
2003, 456 Seiten, Masse: 14,4 x 21,2 cm, Kartoniert (TB), Deutsch, Verlag: Schmidt (Erich), Berlin, ISBN-10: 3503061878, ISBN-13: 9783503061877
Weitere Empfehlungen zu „Kodierte Gefühle “
Sie sind aus Deutschland? Kodierte Gefühle bei Weltbild.de kaufen.
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Kodierte Gefühle“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Kodierte Gefühle"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kodierte Gefühle".
Kommentar verfassen