Grundsätze und Verfahren der Personalbeurteilung, m. CD-ROM
Betriebs- und Dienstvereinbarungen
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
In den Warenkorb
lieferbar
Bestellnummer: 30367216
Buch dabei = portofrei

Buch oder eBook mitbestellen!
* Mehr zu den Bestellbedingungen
Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Grundsätze und Verfahren der Personalbeurteilung, m. CD-ROM “
Klappentext zu „Grundsätze und Verfahren der Personalbeurteilung, m. CD-ROM “
Im Beurteilungswesen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Konzepte und Verfahren. Sie werden häufig umfassend geregelt. Die Mitbestimmung von Betriebs- und Personalräten ist ausgeprägt.Feste Beurteilungskriterien, Skalierungen und zusammenfassende Gesamtnoten stehen aber vor allem im öffentlichen Dienst noch immer im Vordergrund. Offene und flexible Beurteilungstechniken werden eher bei der Personalentwicklung angewandt.Die Auswertung von 127 Vereinbarungen zeigt die Bandbreite der Regelungsmöglichkeiten und -inhalte und gibt Anregungen für die Gestaltung eigener Vereinbarungen.
Im Beurteilungswesen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Konzepte und Verfahren. Sie werden häufig umfassend geregelt. Die Mitbestimmung von Betriebs- und Personalräten ist ausgeprägt.
Feste Beurteilungskriterien, Skalierungen und zusammenfassende Gesamtnoten stehen aber vor allem im öffentlichen Dienst noch immer im Vordergrund. Offene und flexible Beurteilungstechniken werden eher bei der Personalentwicklung angewandt.
Die Auswertung von 127 Vereinbarungen zeigt die Bandbreite der Regelungsmöglichkeiten und -inhalte und gibt Anregungen für die Gestaltung eigener Vereinbarungen.
Feste Beurteilungskriterien, Skalierungen und zusammenfassende Gesamtnoten stehen aber vor allem im öffentlichen Dienst noch immer im Vordergrund. Offene und flexible Beurteilungstechniken werden eher bei der Personalentwicklung angewandt.
Die Auswertung von 127 Vereinbarungen zeigt die Bandbreite der Regelungsmöglichkeiten und -inhalte und gibt Anregungen für die Gestaltung eigener Vereinbarungen.
Autoren-Porträt von Thomas Breisig
Prof. Dr. rer. pol. Thomas Breisig ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg.Produktdetails
2012, 1. Auflage, 160 Seiten, Masse: 14,9 x 21,6 cm, Kartoniert (TB), Deutsch, Verlag: Bund-Verlag, ISBN-10: 3766361171, ISBN-13: 9783766361172
Weitere Empfehlungen zu „Grundsätze und Verfahren der Personalbeurteilung, m. CD-ROM “
Sie sind aus Deutschland? Grundsätze und Verfahren der Personalbeurteilung, m. CD-ROM bei Weltbild.de kaufen.
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Grundsätze und Verfahren der Personalbeurteilung, m. CD-ROM“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Grundsätze und Verfahren der Personalbeurteilung, m. CD-ROM"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Grundsätze und Verfahren der Personalbeurteilung, m. CD-ROM".
Kommentar verfassen