Erich Wolfgang Korngold
Bestellnummer: 15341928
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 15341928
Fr. 64.90
Fr. 135.90
Fr. 42.90
Fr. 66.90
Fr. 16.90
Fr. 79.90
Fr. 32.90
Klassische Musik im Überblick
Jens Schünemeyer, Julian Oswald, Evemarie Müller, Marlis Mauersberger, Paul Johannsen
Fr. 27.90
Fr. 133.50
Fr. 68.00
Fr. 24.90
Der Herausgeber:
ARNE STOLLBERG, geb. 1973 in Wetzlar. Studium der Musikwissenschaft sowie der Theater-, Film- und Medienwissenschaft in Frankfurt/M., daneben Tätigkeit in den Bereichen Regie und Dramaturgie. 2001 bis 2012 zuerst Assistent, dann Oberassistent und zuletzt Lehrbeauftragter am Institut für Musikwissenschaft der Universität Bern; 2012 bis 2015 Inhaber einer Förderungsprofessur des Schweizerischen Nationalfonds am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Basel mit dem Projekt "Hörbare Gebärden - Der Körper in der Musik". Seit April 2015 Professor für Historische Musikwissenschaft am Institut für Musikwissenschaft und Medienwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin.
- Theo Hirsbrunner: "Im Treibhaus". Wien um 1900
- Arne Stollberg: Der "Ismus des Genies". Erich Wolfgang Korngolds musikgeschichtliche Sendung
- Hans-Joachim Hinrichsen: "Melancholie des Vermögens". Strukturelle Virtuosität in Korngolds Klaviersonaten
- Michael Kube: Zwischen Intensität und Wirkung. Korngolds Kammermusik
- Giselher Schubert: Die Sinfonie in Fis. Korngold und das Problem des Sinfonischen in der Orchestermusik seiner Zeit
- Arne Stollberg: "... das Muster und Vorbild meiner jungen Jahre". Korngolds frühe Klavier- und Kammermusik als Reflex auf den Unterricht bei Alexander Zemlinsky
- Ivana Rentsch: Symmetrie als Prozess. Korngolds spätes Liedschaffen im Spiegel seiner frühen Werke
- Klaus Pietschmann: Ein "Ausweg aus der Sackgasse des zeitgenössischen Opernschaffens"? Korngolds "Ring des Polykrates" dies- und jenseits der Wunderkind-Euphorie
- Janine Ortiz: "Violanta". Korngolds Aufbruch in die Moderne
- Harald Haslmayr: "... es träumt sich zurück ...". "Die tote Stadt" im Licht der österreichischen Nachkriegskrisen
- Dirk Wegner: Liebestod oder Apotheose? Überlegungen zur authentischen Textgestalt von Erich Wolfgang Korngolds Oper "Das Wunder der Heliane"
- Jens Malte Fischer: Das befremdende Hauptwerk. Erich Wolfgang Korngolds "Das Wunder der Heliane"
- Till Gerrit Waidelich: Kalkulierte Volkstümlichkeit in Korngolds "Die Kathrin"
- Kevin Clarke: "Der Walzer erwacht - die Neger entfliehen". Korngolds Operetten(bearbeitungen) von "Eine Nacht in Venedig" 1923 bis zur "Stummen Serenade" 1954
- Antje Tumat: Zwischen Oper und Filmmusik. Erich Wolfgang Korngolds Schauspielmusiken zu William Shakespeares "Viel Lärmen um Nichts" und Hans Müllers "Der Vampir oder die Gejagten"
- Christoph Henzel: Korngold und die Geschichte der Filmmusik
- Brendan G. Carroll: Warum The Last Prodigy? Zur Bewertung von Erich Wolfgang Korngold als möglicherweise grösstes komponierendes Wunderkind aller Zeiten
- Nachweise der gedruckten
- 2008, 334 Seiten, mit Abbildungen, Masse: 15,3 x 23,3 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Edition Text und Kritik
- ISBN-10: 3883779547
- ISBN-13: 9783883779546
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Erich Wolfgang Korngold".
Kommentar verfassen
Fr. 135.90
Fr. 42.90
Fr. 64.90
Fr. 66.90
Fr. 16.90
Fr. 79.90
Fr. 32.90
Klassische Musik im Überblick
Jens Schünemeyer, Julian Oswald, Evemarie Müller, Marlis Mauersberger, Paul Johannsen
Fr. 27.90
Fr. 27.90
Fr. 133.50
Fr. 68.00
Fr. 24.90
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Erich Wolfgang Korngold".
Kommentar verfassen