Bestellnummer: 112903596
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 112903596
Statt Fr. 27.90 19
Fr. 17.00
Fr. 21.90
Fr. 28.90
Fr. 13.90
Fr. 11.00
Die unbewohnbare Erde: Leben nach der Erderwärmung, 1 Audio-CD, MP3 Format
David Wallace-Wells
Fr. 18.00
Statt Fr. 27.90 19
Fr. 17.00
Fr. 12.90
Fr. 14.90
Fr. 10.00
Fr. 21.90
David Wallace-Wells ist Kolumnist und stellvertretender Chefredakteur beim "New York Magazine", wo er häufig zu Themen wie dem Klimawandel und der Zukunft von Wissenschaft und Technologie schreibt. Im Juli 2017 verfasste er eine Titelgeschichte zu den dramatischen Konsequenzen der Erderwärmung, die innerhalb kürzester Zeit Millionen Leser erreichte und der meistgelesene Artikel in der Geschichte des Magazins wurde. Er löste damit eine globale Debatte unter Wissenschaftlern und Journalisten aus, über die Art und Weise, wie über die Bedrohung durch den Klimawandel informiert werden sollte.
- Autor: David Wallace-Wells
- 2019, Deutsche Erstausgabe, 336 Seiten, Masse: 13,5 x 20,5 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Übersetzung: Schmalen, Elisabeth
- Übersetzer: Elisabeth Schmalen
- Verlag: Ludwig, München
- ISBN-10: 3453281187
- ISBN-13: 9783453281189
- Erscheinungsdatum: 22.07.2019

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die unbewohnbare Erde".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
17 von 31 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Judith D., 08.09.2019
In der heutigen Zeit kommt man um das Thema Klimawandel nicht mehr herum.
Ich war sehr neugierig auf das Buch. Der Titel klingt ja nicht gerade hoffnungsvoll und auch viele Stellen in dem Buch sind beklemmend.
Gut recherchiert erklärt David Wallace-Wells wie sich die Klimaerwärmung zeigt, manches als Einzelfall (bis jetzt), manches erschreckend oft und mit gewaltiger Stärke.
Das Buch lässt mich als Leser zurück mit dem Anliegen, noch mehr darauf zu achten, was ich tue, was ich einkaufe, esse, meine Freizeit gestalte. Und es lässt auch einen Hoffnungsschimmer da, der Mut macht, weiter etwas für uns und unsere Kinder und Enkelkinder zu tun, damit sie ein Leben auf einer bewohnbaren Erde leben können. -
4 Sterne
17 von 32 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
C. T., 04.09.2019
Wer glaubt er könne sich mit dem aufrüttelnden Klimabericht von David Wallace-Wells gemütlich auf die Couch legen und ein paar entspannte Leserunden verbringen, den muss ich leider enttäuschen. Wallace-Wells bringt uns den Klimawandel auf anspruchsvolle und erschreckende Weise mit Fakten und Beispielen direkt zu uns nach Hause. „Vorsicht Spoiler“ Wer denkt schon bei dem Begriff Erderwärmung an einfache und bis dato unauffällige Bakterien die bei extremer Hitze und Luftfeuchtigkeit ein Massensterben der Saiga-Antilopen verursachen? Oder das Sterben der Meere, Plastikwahn, Dürre, Süsswassermangel, Konsumpolitik? Die 5 vor 12 Situation wird uns so dicht vor Augen gehalten, das man sich wünscht, jeder würde seinen Teil dazu beitragen, das Leben auf der Erde so zu erhalten wie wir es kennen und nicht die Augen zu verschliessen und einfach so weiter machen wie bisher. Auch kleine Änderungen können etwas grosses bewirken.
-
3 Sterne
14 von 34 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Sunshine, 05.09.2019
"Die unbewohnbare Erde" von David Wallace-Wells ist ein gut recherchierter Klimabericht.
Das zentrale Thema ist die Erderwärmung und ihre Folgen.
Am Anfang werden viele Studienergebnisse von den unterschiedlichsten Klimaforschern aneinandergereiht und zitiert. Ein Abschnitt der nach 160 Seiten endet mit den Worten des Autors : "Wenn sie es bis hierher geschafft haben, sind sie ein tapferer Leser". Besonders dieser Teil ist es, der für mich sehr schwer zu lesen war, aufgrund ständiger Wiederholungen, aber auch teils widersprüchlicher Ergebnisse, die so keine Erklärung finden sondern einfach nur aneinandergereiht werden ohne jegliche persönliche Wertung. Auf den nächsten hundert Seiten geht der Autor endlich näher auf die Problematik ein und dieser Abschnitt gefiel mir viel besser, da auch die eigene Meinung endlich Platz findet.
Das Thema ist ein zentrales, nämlich, wie wird die Menschheit auf die Krise reagieren. Es werden verschiedene Möglichkeiten diskutiert, wie das aussehen könnte. Die letzten 65 Seiten sind Quellenangaben, was zeigt, dass der Autor seine Recherche recht gründlich gemacht hat.
Der Schreibstil ist eher gehoben und journalistisch geprägt. Gut gefallen hat mir, dass das Buch klimaneutral hergestellt wurde, so dass hier auch ein deutliches Statement steht.
Das Buch hat bei mir mehr Schrecken als Hoffnung hinterlassen und zeigt, dass es wirklich Zeit ist zu handeln.
Fr. 21.90
Fr. 27.90
Fr. 28.90
Fr. 27.90
Fr. 27.90
Statt Fr. 27.90 19
Fr. 17.00
Fr. 22.90
Fr. 22.90
Fr. 26.95
Fr. 27.90
Fr. 30.90
Statt Fr. 17.90 19
Fr. 12.00
Fr. 29.90
Fr. 32.90
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4 von 5 Sternen
5 Sterne 0Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die unbewohnbare Erde".
Kommentar verfassen