Die Kugel und das Opium
Am frühen Morgen des 4. Juni 1989...
Bestellnummer: 55447368
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Fr. 10.00
Statt Fr. 44.95 12
Fr. 3.95 13
Fr. 21.90
Fr. 34.90
Fr. 34.90
Fr. 22.90
Fr. 29.90
Fr. 69.90
Fr. 147.90
Fr. 30.50
Fr. 54.90
Fr. 18.90
Fr. 14.90
Fr. 29.90
Statt Fr. 23.90 19
Fr. 13.00
Fr. 14.00
Fr. 22.00
Fr. 18.90
Fr. 36.90
Fr. 19.90
Fr. 7.90
Am frühen Morgen des 4. Juni 1989 mobilisierte die chinesische Regierung die Volksbefreiungsarmee, um die friedlichen Demonstrationen Zehntausender Studenten niederzuschlagen, die mehr Freiheit und Demokratie forderten. Am Platz des Himmlischen Friedens richteten sie ein Massaker an, das die Welt schockierte. Wie viele Menschen die Panzer niederrollten, wie viele Studenten von Soldaten erschossen oder zu Tode geprügelt wurden, gab die chinesische Regierung nie bekannt.
Liao Yiwu, der über das Massaker ein Gedicht verfasste und dafür vier Jahre inhaftiert wurde, führte über Jahre hinweg heimlich Interviews mit Augenzeugen und Angehörigen der Opfer. Entstanden ist ein ebenso schockierendes wie bewegendes Zeugnis der unfassbaren Ereignisse vom 4. Juni und eine Verneigung vor den mutigen Menschen, die für ihre Überzeugungen mit ihrem Leben einstanden.»Dieses Buch gehört ins Reisegepäck all jener Regierungsmitglieder und Wirtschaftsexperten, die ständig in das 'aufstrebende China' pilgern und sich gar nicht genug begeistern können für den Wandel in diesem Land.«
Peter Rappert, Aachener Zeitung
»Sein Buch ist ein Mahnmal.«
Herbert Wiesner, Die Welt / Literarische Welt
»Für die Sehnsucht nach einem besseren und gerechteren Leben mussten die Gesprächspartner von Liao Yiwu einen hohen Preis bezahlen. In seinem einfühlsamen Buch erfahren sie erstmals Anerkennung und Würdigung.«
Niels Beintker, Deutschlandradio
»Aus der Sammlung der Gespräche entsteht ein episches Monumentalwerk - eine chinesische Odyssee, in der Liao Homer und Odysseus zugleich ist.«
Detlev Claussen, die tageszeitung
»Der totalen politischen Vertuschung der Demonstrationen von 1989 tritt er mit totaler Veröffentlichung entgegen.«
Katharina Borchardt, Deutschlandradio
»Liaos
Roman Halfmann, HR-online
- Autor: Liao Yiwu
- 2014, 1. Auflage., 432 Seiten, Masse: 12,3 x 19 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Bereitgestellt von Ding Zilin und Jiang Peikun; Übersetzung: Hoffmann, Hans P.
- Übersetzer: Hans Peter Hoffmann
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- ISBN-10: 3596195004
- ISBN-13: 9783596195008
- Erscheinungsdatum: 24.04.2014
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Kugel und das Opium".
Kommentar verfassen
Fr. 21.90
Fr. 21.90
Fr. 28.90
Fr. 34.90
Fr. 34.90
Fr. 22.90
Fr. 29.90
Fr. 69.90
Fr. 147.90
The East Asian Dimension of the First World War - Global Entanglements and Japan, China and Korea, 1914-1919
The East Asian Dimension of the First World War
Fr. 64.90
Fr. 30.50
Fr. 54.90
Fr. 18.90
- Geschichtswissenschaft - Historische Biografien
- Biografien & Erfahrungen - Historische Biografien
- Sachbücher - Biografien: Tauchen Sie in das Leben berühmter Persönlichkeiten ein
- Politik, Gesellschaft & Wirtschaft - Biografien & Autobiografien
- Biografien & Erfahrungen - Politik, Gesellschaft & Wirtschaft
- Fachbücher - Geschichtswissenschaft für jede(n)
- Bücher -
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Kugel und das Opium".
Kommentar verfassen