Bestellnummer: 16810118
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 16810118
Statt Fr. 99.00
Fr. 82.20
Die Ernährungs-Docs - Zuckerfrei gesünder leben
Anne Dr. med. Fleck, Jörn Klasen, MATTHIAS DR. MED. RIEDL, Silja Schäfer
Statt Fr. 26.95 5
Fr. 19.95 4
Statt Fr. 29.95
Fr. 24.95
Statt Fr. 17.95
Fr. 14.95
Fr. 13.95
Statt Fr. 229.00
Fr. 190.00
Die Ernährungs-Docs - Gesund und schlank durch Intervallfasten
Anne Fleck, Jörn Klasen, Matthias Riedl
Statt Fr. 29.95
Fr. 24.95
Fr. 6.00
Fr. 42.90
Statt Fr. 24.90 19
Fr. 23.90
Das letzte Bild / The Last Image
Aleida Assmann, Jan Assmann, Hartmut Böhme, Georges Didi-Huberman, Florian Ebner, Ole Frahm, Peter Geimer, Gib
Fr. 84.90
Fr. 27.90
Fr. 79.90
Imi Knoebel
Thilo Bock, Horst Bredekamp, Georges Didi-Huberman, Laurent Innocenzi, Gerd Krumeich, Martin Schulz, Ursula Sinnreich, Johannes Stüttgen
Fr. 69.90
What Is a People? / New Directions in Critical Theory
Alain Badiou, Judith Butler, Georges Didi-Huberman, Sadri Khiari, Jacques Rancière, Pierre Bourdieu
Fr. 35.90
Fr. 74.90
Fr. 44.90
Fr. 64.90
Fr. 59.90
Vom Gang des Volkes Israel durch die Wüste über die Kirchen des Mittelalters in Italien, Frankreich und England bis hin zur Gegenwartskunst eines James Turrell verfolgt Georges Didi-Huberman seine Titelgestalt eines gehenden Menschen, der sich im absolut verlassenen Raum der reinen Farbe und nichts sonst gegenüber sieht.
Das Motiv des Abwesenden durchzieht den gesamten Text, so etwa das Bilderverbot und das Sich-Entziehen Gottes während des Exodus, oder die Unähnlichkeit als zentrales Moment der mittelalterlichen Kunst, in der Licht und Farbe die Kirchen durchfluten. In seinen Lichtinstallationen, die nicht selten abgeschlossene Kammern sind, verleiht James Turrell dem vermeintlich Immateriellen - dem Zwischenraum, dem Lichtstrahl, dem Himmel, der Finsternis, der reinen Farbe - Masse und Dichtigkeit. Er schafft Farbräume, in denen nicht viel Platz zum Gehen ist. Und wenn die Betrachtung eines Kunstwerks einem Gehen durch die Wüste vergleichbar wäre?
Georges Didi-Huberman ist Kunsthistoriker und Philosoph und lehrt an der École des Hautes Études en Sciences Sociales, Paris. Zudem ist er Kurator zahlreicher Ausstellungen.
- Autor: Georges Didi-Huberman
- 88 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Masse: 14,4 x 19,2 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Übersetzer: Wiebke Marie Stock
- Verlag: diaphanes
- ISBN-10: 3037340649
- ISBN-13: 9783037340646
- Erscheinungsdatum: 24.10.2009
»Die Kunstgeschichte verdankt ihm einige ebenso originelle wie wegweisende Studien. Man kann dieses kleine Buch mit grosser Freude und Gewinn lesen. Denn Didi-Huberman schreibt ein ganz aussergewöhnliches Stück Kunstgeschichte.« Julia Voss, FAZ
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Mensch, der in der Farbe ging".
Kommentar verfassenStatt Fr. 99.00
Fr. 82.20
Die Ernährungs-Docs - Zuckerfrei gesünder leben
Anne Dr. med. Fleck, Jörn Klasen, MATTHIAS DR. MED. RIEDL, Silja Schäfer
Statt Fr. 26.95 5
Fr. 19.95 4
Statt Fr. 29.95
Fr. 24.95
Statt Fr. 17.95
Fr. 14.95
Fr. 13.95
Statt Fr. 229.00
Fr. 190.00
Die Ernährungs-Docs - Gesund und schlank durch Intervallfasten
Anne Fleck, Jörn Klasen, Matthias Riedl
Statt Fr. 29.95
Fr. 24.95
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Mensch, der in der Farbe ging".
Kommentar verfassen