Der Lomonossow-Rücken
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
In den Warenkorb
lieferbar
Bestellnummer: 50109342
Versandkostenfrei

Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Der Lomonossow-Rücken “
Klappentext zu „Der Lomonossow-Rücken “
Erst 1948 entdeckte eine Forschergruppe die etwa 1800 Kilometer lange geologische Formation des Lomonossow-Rückens. Im Spätsommer 2009 begleitete der Autor eine Expedition in den Arktischen Ozean. In dieser Zeitentstandsein poetisches Logbuch. Die Gedankengänge mit Dichterinnen und Philosophen rund um den Pol führen auf das Eis, Exkurse zur Erd-, Meeres- und Menschheitsgeschichte inbegriffen. Die Suche nach einer möglichen arktischen Poetik des anstehenden auch geistigen Klimawandels des schmelzenden Pols ist Ziel dieses literarischen Streifzugs.Autoren-Porträt von Gunnar D. Hansson
Gunnar D. Hansson wurde 1945 auf Smögen geboren und debütierte 1979 mit einer Gedichtsammlung, der bald weitere folgten. Seinen Durchbruch hatte er mit der orts- und sprachbezogenen Triologie Olunn (1989), Lunnebok (1991) und Idegransöarna (1994). Ausserdem überträgt Hansson Gedichte u.a. aus dem Altisländischen und Altenglischen in die schwedische Sprache. Der renommierte Lars Ahlin-Kenner ist als Literaturwissenschaftler an der Universität Göteborg tätig.Inhaltsverzeichnis zu „Der Lomonossow-Rücken “
Die Jugend des Nordpols. - Die ersten Gedichte. - Die Dialektik der Aufklärung. - Herrhultsgedichte, stötting, arktische Idyllen. - Auf dem Eis. - Meister Eckhart auf dem Eis. - Esaias auf dem Eis. - Fredrika auf dem Eis. - Emily auf dem Eis. - Burke auf dem Eis. - Novalis auf dem Eis. Lomonossow. - Unabgeschlossene geistige Rückendekonstruktionen. - Der Eisfrachter. Mailverkehr. - Das Papageitauchertagebuch. - Aus einem Brief an Longinos. Schlussrapport. Anmerkungen.Produktdetails
2012, 182 Seiten, Masse: 14,9 x 23,8 cm, Kartoniert (TB), Deutsch, Verlag: Ambra, ISBN-10: 3990434861, ISBN-13: 9783990434864, Erscheinungsdatum: 28.06.2012
Weitere Empfehlungen zu „Der Lomonossow-Rücken “
Sie sind aus Deutschland? Der Lomonossow-Rücken bei Weltbild.de kaufen.
0 Gebrauchte Artikel zu „Der Lomonossow-Rücken“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Der Lomonossow-Rücken"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Der Lomonossow-Rücken".
Kommentar verfassen