Ein psychopathischer Serienkiller entführt die Literaturstudentin Anne Hampton. Anne hat keine andere Wahl: entweder wird sie die Chronistin seiner Morde oder sein nächstes Opfer. Ihr Peiniger Doug Jeffers dokumentiert alle seine Morde mit der Fotokamera....
Bestellnummer: 210289
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 210289
Ein psychopathischer Serienkiller entführt die Literaturstudentin Anne Hampton. Anne hat keine andere Wahl: entweder wird sie die Chronistin seiner Morde oder sein nächstes Opfer. Ihr Peiniger Doug Jeffers dokumentiert alle seine Morde mit der Fotokamera....
Fr. 11.00
Fr. 16.90
Fr. 25.90
Fr. 16.90
Fr. 16.90
Fr. 22.90
Fr. 9.95
Da beisst die Maus keinen Faden ab / Ein Fall für Mrs. Murphy Bd.13
Rita Mae Brown, Sneaky Pie Brown
Fr. 11.50
Fr. 16.90
Fr. 14.95
Fr. 20.50
Fr. 22.90
Fr. 19.90
Fr. 13.50
Fr. 16.90
Fr. 19.90
Fr. 16.90
Fr. 16.90
Fr. 14.00
Fr. 11.00
Mörderische Aussichten: Thriller & Krimi bei Droemer Knaur
Camilla Läckberg, Giulia di Fano, Kimberly McCreight, Gordon Tyrie, Val McDermid, Lisa Jackson, Carine Bernard, Nita Prose, Mona Nikolay, Chang Kuo-Li, Henrik Fexeus, Anders de la Motte, Måns Nilsson, Chris McGeorge, John Katzenbach
Fr. 0.00
Fr. 11.00
Fr. 11.00
Mörderische Aussichten: Thriller & Krimi bei Droemer Knaur
Thomas Rydahl, John Katzenbach, Gilly Macmillan, Veit Etzold, Lisa Jackson, Douglas Preston, Lincoln Child, Eva Siegmund, A. J. Kazinski, Joseph Knox, Isolde Peter, Magnus Argen, Val McDermid, Sam Eastland, S. K. Tremayne, Charlie Donlea
Fr. 0.00
Fr. 16.90
Fr. 16.90
Fr. 14.00
Fr. 22.90
Fr. 15.95
Fr. 14.65
Ein psychopathischer Serienkiller entführt die Literaturstudentin Anne Hampton. Anne hat keine andere Wahl: entweder wird sie die Chronistin seiner Morde oder sein nächstes Opfer. Ihr Peiniger Doug Jeffers dokumentiert alle seine Morde mit der Fotokamera. Doch Fotos allein reichen ihm nicht mehr aus. Er will seine Taten auch in Worte gefasst haben. Und genau dafür soll Anne ihm als Instrument dienen. Annes einzige Chance ist Detective Mercedes Barren aus Miami, deren Nichte der Foto-Mörder ebenfalls auf dem Gewissen hat.
Der Fotograf von JohnKatzenbach
LESEPROBE
Sie träumte schlecht.
Sie sah ein treibendes Boot, zuerstvon fern, dann plötzlich aus der Nähe, bis sie merkte, dass sie selbst indiesem Boot sass und ringsum von Wasser eingeschlossen war. Zuerst
empfand sie Panik; sie wollte nachjemandem suchen und ihm klarmachen, dass sie nicht schwimmen konnte, doch jedesMal, wenn sie sich umsah, verlor sie fast den Halt, die Jolle hob sich auf dembewegten Wasser und verharrte einen Moment lang auf einem Wellenkamm, bevor siebeängstigend tief hinuntertauchte. Als sie sich mit aller Macht am Mastfestklammerte, schrillte plötzlich eine Sirene, und sie wusste, dass dies einLeck im Rumpf signalisierte und dass ihr jeden Moment das Wasser bis zu denKnöcheln stehen würde. Die Sirene dröhnte weiter, und sie machte den Mund auf,um verzweifelt um Hilfe zu rufen, während sie sich auf dem schwankenden Bodenmühsam aufrecht hielt.
Im Traum legte sich die Jolleplötzlich schräg, und sie herrschte ihr schlafendes Selbst an, Wach auf! Wachauf! Bring dich in Sicherheit!
Genau das tat sie auch.
Sie schnappte nach Luft, riss sichaus dem Halbschlaf und sass im nächsten Moment senkrecht, während sie mit derrechten Hand das Bettgestell packte - ein fester Halt inmitten der diffusen Ängsteaus ihrem Traum. Erst jetzt merkte sie, dass das Telefon klingelte.
Sie fluchte, rieb sich die Augen undfand den Apparat ein Stück weit entfernt auf dem Boden. Mit einem Räuspernmeldete sie sich: »Detective Barren. Was gibt s?«
Ihr blieb keine Zeit, sich zufragen, was passiert sein könnte. Sie lebte allein - kein Ehemann, keineKinder, die Eltern längst tot, und so konnte sie ein Anruf mitten in der Nachtnicht so leicht wie die meisten Menschen, die beim ersten Klingeln im Dunkelneine schlimme Nachricht befürchtet hätten, in Angst und Schrecken versetzen. Dasich Verbrechen nicht an die Bürozeiten hielten, musste eine Kripobeamtin damitrechnen, nachts aus dem Bett geholt zu werden. Deshalb vermutete sie, dass imZuge einer Ermittlung ihr fachliches Können als Kriminaltechnikerin gefragtwar.
»Merce?Haben Sie schon geschlafen?«
»Ja, aber macht nichts. Wer ist dabitte?«
»Merce,Robert Wills vom Morddezernat, ich « Er brach mitten im Satz ab. Detective Barren wartete.
»Wie kann ich helfen?«, fragte sie.
»Merce, estut mir sehr leid, dass ich es Ihnen sagen muss «
Wie in einer Momentaufnahme sah sieBob Wills an seinem Schreibtisch im Morddezernat sitzen. Es war ein karges, nüchternesGrossraumbüro im grellen Neonlicht, mit Aktenschränken aus Metall und orangeleuchtenden Schreibtischen, deren Signalfarbe auf ihre Weise die entsetzlichenGeschichten spiegelte, die sie in den Gesprächen der Kollegen untereinander oderauch bei Zeugenbefragungen anhören mussten.
»Was?«
Für einen Moment war sie seltsamerregt - im Gegensatz zu der hilflosen Panik in ihrem Alptraum spürte sie jetztso etwas wie einen Nervenkitzel, eine gespannte Erwartung. Als ihr Anruferweiterhin schwieg, breitete sich ein Vakuum in ihrem Magen aus, dann ein flauesGefühl. »Worum geht es?«, fragte sie und merkte, wiesich die neue Empfindung in ihrer Stimme niederschlug.
»Merce,Sie haben eine Nichte «
»Ja, verdammt. Susan Lewis. Siestudiert an der Uni. Was ist mit ihr? Hatte sie einen Unfall?«
In diesem Moment traf sie dieErkenntnis mit aller Wucht: Bob Wills vom Morddezernat. Mord. Mord. Mord. Undsie wusste, worum es bei dem Anruf ging.
»Es tut mir leid«, wiederholteWills, doch seine Stimme kam wie aus der Ferne, und einen Moment lang wünschtesie sich in ihren Traum zurück.
Detective Mercedes Barren zog sich rasch anund machte sich durch die spätsommerliche Nacht zu der Adresse auf den Weg, dieeine fremde Hand notiert zu haben schien; obwohl ihr Herz raste, hatte dieseHand sorgfältig auf dem Block Zahlen und Buchstaben aneinandergereiht. Auch dasGespräch mit dem Kollegen vom Morddezernat hatte jemand anders beendet.Währenddessen hatte Merce miterlebt, wie jemand mitihrer eigenen, ausdruckslos gepressten Stimme nach den näheren Umständen, nachdem Ermittlungsstand, den Namen der mit dem Fall befassten Beamten, nach dem vermutlichenTathergang und ersten Theorien fragte, die man verfolgen wollte. NachZeugenaussagen. Beweismaterial. Hartnäckig widersetzte sich dieser Jemand Detective Wills Ausweichmanövern und begriff sehr schnell,dass der zwar nicht zuständig war, ihr aber sagen konnte, was sie wissen wollte.Dabei schrie alles in ihr auf, und es kostete sie die grösste Kraft, ihre Qualzu unterdrücken, die sich in einem lauten Schluchzen Luft machen wollte.
Sie gestattete sich nicht eineneinzigen Gedanken an ihre Nichte.
© Verlag DroemerKnaur
Übersetzung: Anke Kreutzer
John Katzenbach, geboren 1950, war ursprünglich Gerichtsreporter für den »Miami Herald« und die »Miami News«. Bei Droemer Knaur sind inzwischen zahlreiche Kriminalromane von ihm erschienen, darunter die Bestseller »Die Anstalt«, »Der Patient«, »Der Professor« und »Der Psychiater«. Zweimal war Katzenbach für den Edgar Award nominiert. Er lebt mit seiner Familie in Amherst im Westen des US-Bundesstaates Massachusetts.Weitere Informationen unter www.john-katzenbach.de und www.johnkatzenbach.com
- Autor: John Katzenbach
- 2007, 8. Aufl., 688 Seiten, Masse: 12,5 x 19 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Übersetzung: Kreutzer, Anke
- Übersetzer: Anke Kreutzer
- Verlag: Droemer/Knaur
- ISBN-10: 3426636980
- ISBN-13: 9783426636985
- Erscheinungsdatum: 01.10.2007

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Der Fotograf".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
21 von 25 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
sophie, 16.10.2007
ja, ist tatschlich anders, wenn Katzenbach immer das gleiche schriebe, warum sollte man dann noch Bücher von ihm kaufen? Anders insofern übrigens das der Leser an Abgründe geführt wird: warum mordet ein Serienkiller? Was ist das eigene Leben wert, mehr als das der anderen? Ich fand es unglaublich gut... sicherlich anders, aber saubere Arbeit.
-
5 Sterne
22 von 42 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
A., 08.10.2011
Klasse Buch! Bin begeistert! Ein bisschhen irre wie immer, das kennen wir ja von John Katzenbach. Ein irrer Killer entführt eine Literaturstudentin, die seine Morde schriftlich festhalten muss... während er seine Fotogalerie erweitert. Ich konnt's kaum aus der Hand legen! Wunderbares Buch!
-
3 Sterne
8 von 10 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Julia K., 11.07.2008
"Der Fotograf" ist das dritte Buch, was ich von J.Katzenbach gelesen hab´. Ich muss sagen, zu den ersten beiden Büchern ein grosser Unterschied.
Die Zusammenfassung hat wesentlich mehr versprochen.
Am Anfang hab´ ich das Buch öfter aus der Hand gelegt, weil es doch sehr langatmig geschrieben ist. Aber wie das nun mal mit solchen Büchern ist, wird es schliesslich doch noch spannend.
Hab´ aber schon das nächste Buch "Das Rätsel" im Regal-bin mal gespannt.
Fr. 25.90
Da beisst die Maus keinen Faden ab / Ein Fall für Mrs. Murphy Bd.13
Rita Mae Brown, Sneaky Pie Brown
Fr. 11.50
Fr. 16.90
Fr. 14.95
Fr. 20.50
Fr. 22.90
Fr. 19.90
Fr. 13.50
Fr. 16.90
Fr. 19.90
Fr. 16.90
Fr. 16.90
Fr. 16.90
Fr. 19.90
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
3.5 von 5 Sternen
5 Sterne 5Schreiben Sie einen Kommentar zu "Der Fotograf".
Kommentar verfassen