Erst...
Bestellnummer: 139314719
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 139314719
Erst...
Fr. 8.20
Fr. 9.95
Fr. 9.95
Fr. 9.95
Fr. 9.95
Fr. 9.95
Fr. 9.95
Fr. 14.95
Fr. 11.50
Fr. 24.95
Fr. 16.95
Fr. 9.95
Fr. 17.95
Fr. 16.95
Fr. 9.95
Fr. 11.50
Fr. 9.90
Fr. 9.95
Fr. 9.95
Fr. 8.20
Fr. 8.20
Fr. 8.20
Fr. 21.00
Fr. 15.00
Mona ist am Boden zerstört, als ihre geliebte Großmutter Frida plötzlich stirbt. Doch beim Durchsehen von Fridas Unterlagen bemerkt Mona, dass sie ihre Oma nicht so gut kannte, wie sie dachte. Neben zahlreichen alten Fotos entdeckt sie nämlich auch einen Schlüssel und einen Kaufvertrag für ein schwedisches Häuschen in der Stockholmer Schärenlandschaft. Wieso hat Frida davon nie etwas erzählt? Um die Vergangenheit ihrer Oma zu enträtseln, reist Mona auf die schwedische Insel Sandön. Dort lernt sie Leo kennen, den Enkel von Fridas bester Freundin. Gemeinsam finden sie immer mehr über Fridas Leben im kriegsgebeutelten München heraus, und Mona muss bald feststellen, dass ihre Oma mehr Geheimnisse mit ins Grab genommen hat, als sie bisher ahnte …
- Autor: Eva Grübl-Widmann
- 464 Seiten, Masse: 12,5 x 18,7 cm, Taschenbuch
- Verlag: Weltbild Deutschland
- ISBN-10: 3985072035
- ISBN-13: 9783985072033
- Erscheinungsdatum: 08.07.2022

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das Geheimnis des Schärengartens".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
16 von 24 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
claudi-1963, 07.10.2021
Als eBook bewertet"Wer die Vergangenheit ignoriert, ist dazu verdammt, sie immer wieder zu durchleben!" (Buchauszug)
Nach der Trennung ihres Mannes muss Mona auch noch kurz danach den Tod ihrer Grossmutter verkraften. War sie doch immer eine grosse Stütze für sie, nachdem sie ihre Mutter nie kennengelernt hat. Allerdings findet Mona beim Durchsuchen ihrer Unterlagen zahlreiche Bilder und einen Vertrag für ein Häuschen im schwedischen Schärengarten. Aber warum hat Frida jeden Sommer dort verbracht, ohne Mona was davon zu erzählen? Diese Frage lässt sie nicht los weshalb sie nach Schweden reist. Sie lernt Leo kennen, den Enkel von Fridas Freundin Gisela und seinen sonderbaren Freund Tim. Beide unterstützen sie bei ihrer Suche nach Antworten. Mit Giselas Hilfe erfährt sie von der schwierigen Nachkriegszeit Münchens und Fridas Geheimnis, das sie nie verraten hat.
Meine Meinung:
Das Cover mit der Hütte am See stimmt mich schon mal auf die Geschichte ein. Der Schreibstil ist flüssig, lebhaft, bewegend, emotional und in zwei Zeitebenen und verschiedene Handlungsstränge ein. Dies ist mein erstes Buch der Autorin und ich bin recht schnell gefesselt von ihrem Schreibstil und dem Plot. Mit einem Familiengeheimnis, das fast ein halbes Buch einnimmt, hatte ich nicht gerechnet, war jedoch positiv überrascht. Den gerade die Erzählung von Frida und Giselas Erlebnissen im zerbombten München sind es, die mich hier emotional ausserordentlich berühren. Ebenso wie das tragische Schicksal von Theo und seiner Familie, die aus Schlesien flüchten mussten. Es geht nicht nur um Themen wie Krieg, Hunger, Ängste, Lügen und Liebe, sondern ebenso um Rassismus und die vielen anderen Probleme, die hier sehr drastisch aufgeführt werden. Es erschüttert mich zu erleben, welche Einstellung manche nach dem Krieg immer noch haben, und ich bin fassungslos, was Frida und Gisela alles über sich ergehen lassen müssen. Bisher habe ich solche Erlebnisse zwar schon öfters gehört und gelesen, doch noch nie so detailliert und bewegend wie hier. Dass Frida ihr weiteres Leben dann auf Lügen aufbaut, mit denen sie besonders ihre Enkelin Mona hintergeht, kann ich nicht fassen. Es wäre für sie sicher besser gewesen, hätte sie viel früher jemand eingeweiht, statt es mit ins Grab zu nehmen. Gut zu spüren sind vor allem die Nöte, unter denen die Bevölkerung zu jener Zeit leidet. Es fehlt an allem besonders Nahrungsmittel und Heizmaterial ist schwierig zu bekommen. Es erschüttert mich zu lesen, dass viele in Menschen in Ruinen frierend leben mussten. Zwar habe ich schon oft Nachkriegsbücher gelesen, doch diese ausführliche Darstellung übertrifft alles, weil sie so lebhaft geschildert wird. Dabei kann ich gut nachvollziehen, wenn man später lieber nichts mehr seiner Familie erzählen möchte. Auch ihre Charaktere hat die Autorin sehr gut ausgearbeitet. So erlebe ich, um nur ein paar zu nennen, eine lebenslustige, starke Frida, die nach und nach zur verbitterten Frau heranreift. Gisela, die selbstbewusst, gut aussehend und bei den Männern nichts anbrennen lässt. Theo zwar beeinträchtigt durch eine Kriegsverletzung, ist jedoch trotzdem stark, zuverlässig und fürsorglich. Die Autorin hat in diesem Buch recht viele heftige Schicksale und bewegende Biografien geschildert, weshalb sie von mir 5 von 5 Sterne für dieses Buch bekommt. -
5 Sterne
13 von 21 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Bärbel K., 04.10.2021
Als eBook bewertetMonas jahrelange Beziehung geht in die Brüche, Oma Frida, die sie grossgezogen hat, liegt im Sterben und ihren Job verliert sie auch noch. Um sich von diesem Scherbenhaufen abzulenken ordnet sie den Nachlass ihrer Oma. Dabei macht sie seltsame Entdeckungen…
Die Autorin erzählt hier die Geschichte zweier Freundinnen – Frida und Gisela, die sich beide beim Arbeitsdienst kennenlernen und ein Leben lang nie aus den Augen verloren haben. Geschickt wechselt sie dabei immer zwischen der Gegenwart, schildert was Mona aus den Unterlagen ihrer Oma erfährt und den Rückblenden zum Leben der beiden Freundinnen. Dabei hat es mir sehr gut gefallen, wie die Autorin das zerstörte München, die Not der Bevölkerung dem Leser vermittelt. Geleichzeitig aber auch die Lebenslust der beiden jungen Frauen, die der Enge der Wohnung entfliehen wollen und Ablenkung zu ihren Sorgen suchen. Doch nie hätte ich erwartet, wie verzwickt die Lebensgeschichte der beiden jungen Frauen sich noch entwickelt. In meinen Augen ist es Eva Grübel-Widmann sehr gut gelungen die Zerrissenheit von Frida, die sie zu einer unscheinbaren resignierten, gebrochenen Frau hat werden lassen zu schildern. Ich kann dieses Buch uneingeschränkt weiterempfehlen und vergebe gerne 5 Lese-Sterne. -
5 Sterne
10 von 17 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Greenie_Apple, 12.10.2021
Als eBook bewertetEin Leben voller Geheimnisse
Mona ist bei ihrer Grossmutter Frida aufgewachsen. Als diese eines Tages stirbt, deckt Mona nach und nach immer mehr Geheimnisse aus deren Leben auf. Diese führen sie nach Schweden zu einem kleinen Ferienhaus, das Frida gehörte. Doch warum weiss Mona davon nichts? Mit Leo, dem Enkel von Fridas bester Freundin Gisela, und dessen gutem Freund Tim macht sie sich daran, die Puzzleteile wieder zusammenzusetzen und bringt Erstaunliches zutage.
Der Roman ist auf zwei Zeitebenen geschrieben, von denen die Geschichte der Grossmutter den grössten Teil einnimmt. Man taucht ein in das zerbombte München von 1945 und erfährt, auch dank eines Zeitzeugen, den die Autorin zu Rate zog, etwas über das harte Leben in den Nachkriegsjahren. Die Protagonisten hat Eva Grübl-Widmann eindrucksvoll skizziert. Es wird nichts geschönt und man kann nur bewundern, was die Leute damals alles durchgemacht haben und versteht, wie es zu der Entwicklung im Leben Fridas kommen konnte. Damit hat sie es bei mir zwar nicht zur Sympathieträgerin geschafft, aber dafür wirkt die Figur absolut authentisch und ich bin froh, dass ich die ein oder andere Entscheidung Fridas nicht selbst treffen musste.
Ein bisschen schade fand ich es dennoch, dass Monas Geschichte dagegen recht kurz abgehandelt wurde, selbst wenn die Vergangenheit als Erzählstrang wichtiger war als die Gegenwart, um gewisse Reaktionen verstehen zu können.
Die Autorin hat es mit ihrem detaillierten Schreibstil geschafft, mich mit auf die Reise von Mona und Frida zu nehmen und einzutauchen in eine Welt, wie man sie selbst nie erleben möchte. Ein Buch, das mehr zum Nachdenken anregt als zum Träumen von einem Haus und einer Liebe in Schweden, auch wenn das Cover dazu verleiten möchte.
Fr. 9.95
Fr. 9.95
Fr. 9.95
Fr. 9.95
Fr. 14.95
Fr. 9.95
Fr. 9.95
Fr. 9.95
Fr. 16.95
Fr. 24.95
Fr. 16.95
Fr. 16.95
Fr. 17.95
Fr. 13.90
Fr. 11.50
- Romane & Erzählungen - Romantic Thriller
- Romane & Erzählungen - Love & Landscape: Sehnsuchtsromane
- Taschenbücher - Romane & Erzählungen
- Nur bei Weltbild - Taschenbücher als preiswerte Weltbild-Ausgabe
- Nur bei Weltbild - Romane & Erzählungen - nur bei Weltbild erhältlich oder so günstig!
- Bücher - Romane & Erzählungen
- Neuheiten - Romane & Erzählungen
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
5 von 5 Sternen
5 Sterne 4Schreiben Sie einen Kommentar zu "Das Geheimnis des Schärengartens".
Kommentar verfassen