Brot backen mit Christina
Bestellnummer: 6126536
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 6126536
Fr. 23.00
Fr. 38.90
Fr. 42.90
Fr. 20.50
Fr. 38.90
Fr. 32.50
Fr. 36.90
Essen gegen Arthrose Das Kochbuch
Johann Lafer, Petra Bracht, Roland Liebscher-Bracht
Fr. 26.95 4
Fr. 16.90
Fr. 29.90
Fr. 14.90
Fr. 42.90
Fr. 42.90
Fr. 19.95
Fr. 29.90
Fr. 29.90
Fr. 14.95 10
Fr. 36.80
Fr. 38.90
Fr. 38.90
Fr. 12.00
Fr. 12.00
Fr. 42.90
Fr. 14.00
Fr. 12.00
Fr. 0.00
Fr. 7.00
Fr. 15.00
Mirrors and Mysteries (Fairy Tales of the Magicorum, #9) / Fairy Tales of the Magicorum
Christina Bauer
Fr. 4.00
Fr. 6.50
- Autor: Christina Bauer
- 2021, Neuauflage, 168 Seiten, Masse: 20,5 x 25,1 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: LÖWENZAHN
- ISBN-10: 3706626594
- ISBN-13: 9783706626590
- Erscheinungsdatum: 01.07.2019

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Brot backen mit Christina".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
55 von 89 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
smartie11, 06.07.2019
Brot selbst backen – wirklich ganz einfach erklärt und mit tollen Rezepten
„Ein riesiger Vorteil beim Selberbacken ist, dass man ganz genau weiss, was drinsteckt: nämlich regionale, einfache Zutaten, die man meistens daheim hat.“ (S. 47)
Meine Meinung:
Das Buch beginnt mit einem “Back-ABC für Brot”, in dem die wichtigsten Zutaten (Getreide, Mehl, Brotgewürze und Salz) vorgestellt und Besonderheiten erklärt und Tipps gegeben werden (z.B. je höher die Nummer der Typenbezeichnung beim Mehl, desto hochwertiger das Mehl – meine Erkenntnis: lieber kein „Typ 405“ mehr kaufen!). Ausserdem gibt es eine kurze Übersicht zu den Brotback-Utensilien (z.B. Spaten und Gärkörbchen), bevor drei Grundteige (Sauerteig, Hefeteig und Über-Nacht-Gar-Teig) in einer jeweils gut verständlichen und leicht nachzumachenden, bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitung vorgestellt werden. Abgerundet wird der „Theorie-Teil“ von „Tipps fürs gute Gelingen“ (z.B. mit Dampf backen!) und „kleine Probleme und ihre Lösungen“ (z.B. wenn der Teig nicht richtig aufgeht w/ z.B. zu warmer Flüssigkeit). Nach diesem Teil, der schnell und einfach zu lesen ist, dürfte wohl jeder bestens vorbereitet sein, um das erste eigene Brot zu backen. Ein für meinen Geschmack sehr gelungener Start in das Thema!
Der Rezept-Teil gliedert sich in die folgenden sieben Kategorien: „Brote ganz klassisch“ (z.B. Kürbiskernbrot und einfaches Weissbrot), „Alles Vollkorn“ (z.B. Sportlerbrot und 100% Vollkorn), „Brote mit Sauerteig“ (z.B. Roggenbrot und Hüttenlaib), „Brote mit wenig Hefe und viel Zeit“ (z.B. Dinkelkornbrot und Roggenbaguette), „Brote ohne Kneten“ (z.B. Knäckebrot und Maisbrot), „Brot einmal anders“ (z.B. vegetarisches Fladenbrot und Focaccia mit Rosmarin) und „Süsse Brote“ (z.B. Brioche und Schokokranz). Die Auswahl der Rezepte finde ich gelungen und ist insgesamt sehr abwechslungsreich, von leicht & schnell zu backenden Broten bis hin zu ausgefallenen Brotideen (z.B. die gesunde „Brottorte“ auf S. 133 oder das „Brot als Suppentopf“ auf S. 137). Hier ist mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas dabei. Die Rezepte selbst sind stets leicht verständlich erklärt. Wenn besondere „Techniken“ angewandt werden, finden sich entsprechende Bilderanleitungen hierzu.
Dieses Buch macht richtig Lust darauf, sein eigenes Brot selbst zu backen. Danke, Christina!
FAZIT:
Übersichtlich, leicht verständlich und vielfältig – der perfekte Einstieg in das Thema! -
4 Sterne
27 von 41 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
bücherwurm, 15.07.2019
In dem Backbuch „Brot backen mit Christina“ stellt Christina Bauer 50 Rezepte für selbstgebackenes Brot zusammengestellt. Nach einem Vorwort und Wichtigem zu den Grundzutaten (hier z. B. auch eine Gegenüberstellung der österreichischen und deutschen Typenbezeichnungen) folgen die Grundteige und Tipps für das gute Gelingen. Danach folgen in den Kategorien
- Brote ganz klassich
- Alles Vollkorn
- Brote mit Sauerteig
- Brote mit wenig Hefe und viel Zeit
- Brote ohne Kneten
- Brot einmal anders
- Süsse Brote
50 tolle und einfache Brotrezepte, deren Bilder alle zum Nachbacken einladen. Die Rezepte, die ich ausprobiert habe, haben alle einwandfrei funktioniert, auch wenn ich bei meinem Ofen die Brote gut im Auge behalten musste, weil die angegebenen Backzeiten nicht immer stimmten. Da ich aber schon oft Brot in meinem Ofen gebacken habe, weiss ich, dass das Brot meist früher fertig ist.
Auch der Herstellung von Sauerteig widmet Christina Bauer ein Kapitel, so dass auch Sauerteigbrote wunderbar werden. Die Brote, die ich gebacken habe, werde ich auf jeden Fall noch öfter machen, weil sie schnell und unkompliziert zu machen waren. Ausserdem habe ich noch einige Brote rausgesucht, die ich in der nächsten Zeit nachbacken werde.
Für mich ein wirklich gutes Brotbackbuch, das ich noch sehr oft aus dem Regal nehmen werde, um Brot selbst zu backen. Wirklich gutes Brotbackbuch! -
5 Sterne
39 von 68 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Diana E., 14.07.2019
Christina Bauer – Brotbacken mit Christina
„Einfach gute Rezepte, die ganz sicher gelingen!“ Das ist der Leitsatz, mit dem das Buch wirbt und ohne es vorweg zu nehmen, es stimmt.
In der Einleitung stellt uns die Autorin erst mal die verschiedenen Mehlsorten und ihre Eigenarten sowie die Zubereitung der Teige vor. Für mich als Brotbackneuling war alles leicht zu verstehen, allerdings muss ich gestehen, dass ich mir dafür jetzt keine neuen Hilfsmittel gekauft habe, sondern das genommen habe, was eben in meiner Küche vorrätig waren, und auch damit hat es wunderbar funktioniert, sodass ich auf Garkörbchen oder Teigkarten verzichtet habe.
In einer Leserunde durfte ich dann mit meinen Mitlesern nach Herzenslust und Laune Rezepte aus diesem Buch nachbacken. Ich habe mich für den Schokokranz, die Saatensonne, den Nussstrudel und das Sonnenblumenbrot entschieden.
Die Arbeitsschritte sind leicht erklärt, die Zutaten für 1 oder 2 Brote sind in Gramm angegeben, auch die flüssigen Zutaten, von daher ist eine Küchenwaage vorteilhaft. Bei „komplizierteren“ Rezepten wie zum Beispiel dem Nussstrudel oder dem Schokokranz gibt es zusätzlich kleine Bildchen zu den Arbeitsschritten, was das nachmachen noch deutlich erleichtert.
Ich war erstaunt darüber, wie leicht und mit wenig Aufwand sich die Rezepte nachbacken liessen und mit dem Ergebnis war ich auch zufrieden, schmackhaft und nett aussehend.
Ein bisschen muss man mit den Backzeiten varieren, denn jeder Backofen heizt etwas anders, und so war meine Saatensonne etwas zu knusprig, aber ansonsten kann ich nicht meckern.
Mir gefällt das Buch auch in seiner Aufmachung gut, schlicht und mit appetitanregenden Bildern versehen, keine langen Erklärungen dafür alles leicht verständlich erklärt.
Ich bin mir sicher, dass ich das Buch öfter noch hervorholen werde, um das eine oder andere auszuprobieren.
Fazit: Brot backen einfach und leicht gemacht mit tollen Tipps und Tricks. 5 Sterne.
Fr. 25.90
Fr. 36.80
Fr. 36.90
Fr. 27.90
Fr. 42.90
Fr. 59.90
Fr. 42.90
Fr. 26.90
Fr. 36.90
Fr. 42.90
Fr. 20.50
Fr. 14.90
Fr. 14.90
Fr. 26.90
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 72Schreiben Sie einen Kommentar zu "Brot backen mit Christina".
Kommentar verfassen