Biologie Na klar! - Mittelschule Sachsen - 5. Schuljahr
Biologie Na klar! basiert auf einer modernen Konzeption, in deren Entwicklung langjährige Unterrichtserfahrungen aus sächsischen Mittelschulen eingeflossen sind.
In bewährter Qualität weckt das handlungsorientierte...
Bestellnummer: 41820781
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 41820781
Biologie Na klar! basiert auf einer modernen Konzeption, in deren Entwicklung langjährige Unterrichtserfahrungen aus sächsischen Mittelschulen eingeflossen sind.
In bewährter Qualität weckt das handlungsorientierte...
Statt Fr. 24.95
Fr. 21.95
Fr. 17.00
Statt Fr. 29.95
Fr. 24.95
Statt Fr. 24.95 19
Fr. 22.00
Statt Fr. 44.95
Fr. 39.95
Fr. 22.95
Fr. 29.95
Biosphäre Sekundarstufe I, Gymnasium Sachsen 2020: Biosphäre Sekundarstufe I - Gymnasium Sachsen 2020 - 6. Schuljahr
Adria Wehser
Fr. 11.90
Biosphäre Sekundarstufe I, Gymnasium Sachsen 2020: Biosphäre Sekundarstufe I - Gymnasium Sachsen 2020 - 5. Schuljahr
Adria Wehser
Fr. 11.90
Fachwerk Biologie, Oberschule Sachsen: Fachwerk Biologie - Sachsen - 6. Schuljahr
Adria Wehser
Fr. 9.90
Natur und Technik - Naturwissenschaften Berlin/Brandenburg (Neubearbeitung): Natur und Technik - Naturwissenschaften: Neubearbeitung - Berlin/Brandenburg - 5./6. Schuljahr: Naturwissenschaften
Adria Wehser
Fr. 16.90
Biosphäre Sekundarstufe I, Gymnasium Sachsen-Anhalt: Biosphäre Sekundarstufe I - Gymnasium Sachsen-Anhalt - 9./10. Schuljahr
Adria Wehser
Fr. 12.90
Natur und Technik - Biologie Neubearbeitung - Ausgabe A: Natur und Technik - Biologie Neubearbeitung - Ausgabe A - 5./6. Schuljahr
Adria Wehser
Fr. 9.90
Formelsammlung bis zum Abitur - Mathematik - Physik - Astronomie - Chemie - Biologie - Informatik
Heinz Höhne, Helga Simon, Karlheinz Weber, Lothar Meyer, Frank-Michael Becker, Christine Ernst, Adria Wehser, Bernd Raum, Lutz Engelmann, Günter Liesenberg, Reinhard Stamm, Günter Fanghänel, Rainer Löffler, Astrid Kalenberg
Fr. 21.90
Duden Mensch - Natur - Technik, Ausgabe Regelschule Thüringen: Duden Mensch - Natur - Technik - Regelschule Thüringen - 5./6. Schuljahr
Manfred Kurze, Edeltraud Kemnitz, Barbara Gau, Monika Biere-Mescheder, Doris Berger-Stein, Heidemarie Kaltenborn, Carola Bachem
Fr. 39.90
Duden Mensch - Natur - Technik, Ausgabe Gymnasium Thüringen: Duden Mensch - Natur - Technik - Gymnasium Thüringen - 5./6. Schuljahr
Bernd Hill, Edeltraud Kemnitz, Barbara Gau, Monika Biere-Mescheder, Doris Berger-Stein, Heidemarie Kaltenborn, Carola Bachem
Fr. 38.90
Fr. 8.70
Fr. 8.70
Fachwerk Biologie, Oberschule Sachsen Neubearbeitung 2019: 1 Fachwerk Biologie - Sachsen - 5. Schuljahr - neuer Lehrplan
Adria Wehser
Fr. 9.90
Biologie Na klar! basiert auf einer modernen Konzeption, in deren Entwicklung langjährige Unterrichtserfahrungen aus sächsischen Mittelschulen eingeflossen sind.
In bewährter Qualität weckt das handlungsorientierte Lehrwerk das Interesse am neuen Fach durch
nachvollziehbare Beobachtungen und Experimente
sowie starken Alltagsbezug.
Überschaubare Lerneinheiten und schülergerechte Sprache fordern die Schülerinnen und Schüler, ohne sie zu überfordern. Das umfangreiche Aufgabenangebot ermöglicht differenziertes Arbeiten bei unterschiedlichen Leistungsniveaus.
Informationen zur Reihe:
Biologie im Alltag
Die Auswahl der Inhalte erfolgt mit Blick auf die Erfahrungswelt der Schülerinnen und Schüler.
Beobachtungen, Experimente und Aufträge fördern das bewusste Wahrnehmen der Umwelt.
Naturwissenschaftliche Zusammenhänge erkennen
Überschaubare Lerneinheiten vermitteln biologisches Grund- und Methodenwissen.
Konzentration auf das Grundlegende und didaktische Reduktion entlasten.
Unterschiedliche Zugänge zu den Themen - über Texte, Abbildungen, Aufgaben oder Versuche - ermöglichen ein individuelles Verständnis biologischer Zusammenhänge.
Schülergerechte Zusammenfassungen setzen das Gelernte zueinander in Beziehung und unterstützen so den Erkenntnisprozess.
Gelerntes im täglichen Leben nutzen
Vielfältige Aufgabenstellungen verbinden den Unterricht mit dem Alltag.
Ergebnisoffene Fragen regen zum fachlich fundierten Auseinandersetzen mit Gegenwartsproblemen an.
Das Lehrwerk fördert den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur.
Differenzierung
Aufgabenkonzept mit ansteigender Komplexität und Vernetzung: Aufgaben im Text - Aufgabenblock am Ende der Lerneinheit - Löse mit Köpfchen: nach wenigen Lerneinheiten - Teste dich selbst: am Ende der Kapitel - Trainiere mit Methode: komplexe Aufgaben zum Abschluss
Wusstest du schon?: Zusatzmodul zur fachlichen Vertiefung
Aufbau
Handlungsorientierter Einstieg mit Anregungen zur Materialsammlung
Doppelseitige Lerneinheiten
Das hast du gelernt: Zwischenzusammenfassungen und Löse mit Köpfchen: Aufgaben zur Vernetzung nach wenigen Lerneinheiten
Begreife es: handlungsorientierte Experimente, Beobachtungen, Projekte, Praktika
So kannst du vorgehen: Methoden in einzelnen Schritten erläutert und mit Beispielen - separat im Inhaltsverzeichnis gelistet
Wusstest du schon?: fachliche Vertiefungen mit interessanten Alltagsbezügen
Teste dich selbst: am Ende der Kapitel
Ziel erreicht
: Überblicksseiten, orientiert an Basiskonzepten, und Trainiere mit Methode:
komplexe Aufgaben zum Abschluss
Lehrermaterial
Mit Hinweisen für die Unterrichtsgestaltung, zu den Experimenten und Projekten, mit Lösungen der Aufgaben sowie Kopiervorlagen für Arbeitsblätter.
- Autoren: Jan M. Berger , Cornelia Härter , Heidemarie Kaltenborn , Pia-Katrin Möllmer , Adria Wehser
- 2013, 1. Aufl., 176 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Masse: 19,5 x 26,6 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Dudenverlag
- ISBN-10: 3835541447
- ISBN-13: 9783835541443
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Biologie Na klar! - Mittelschule Sachsen - 5. Schuljahr".
Kommentar verfassenStatt Fr. 24.95
Fr. 21.95
Fr. 17.00
Statt Fr. 29.95
Fr. 24.95
Statt Fr. 24.95 19
Fr. 22.00
Statt Fr. 44.95
Fr. 39.95
Fr. 22.95
Fr. 29.95
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Biologie Na klar! - Mittelschule Sachsen - 5. Schuljahr".
Kommentar verfassen