Bindung, Angst und Aggression
Aggressionen und Ängste entstehen oft früh im Laufe der kindlichen Entwicklung und können sich zu schwerwiegenden emotionalen und sozialen Störungen bis hin zur Kriminalität weiterentwickeln. International renommierte Experten zeigen, was in Prävention,...
Bestellnummer: 69762417
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Aggressionen und Ängste entstehen oft früh im Laufe der kindlichen Entwicklung und können sich zu schwerwiegenden emotionalen und sozialen Störungen bis hin zur Kriminalität weiterentwickeln. International renommierte Experten zeigen, was in Prävention, Beratung und Psychotherapie getan werden kann.
Aggressionen und Ängste entstehen oft früh im Laufe der kindlichen Entwicklung und können sich zu schwerwiegenden emotionalen und sozialen Störungen bis hin zur Kriminalität weiterentwickeln. International renommierte Experten zeigen, was in Prävention, Beratung und Psychotherapie getan werden kann.
Es wird immer wichtiger, das Entstehen von feindseligen Vorurteilen und von aggressivem Verhalten bei jungen Menschen zu verstehen. Nur so ist es möglich, Aggressionen und die oft dahinterstehenden Ängste frühzeitig zu erkennen oder durch geeignete Präventionsmassnahmen sogar zu verhindern. Die Beiträge setzen sich mit den Fragen zur Entstehung von Angst und Aggressivität ausein ander. Sie zeigen auf, wie durch geeignete präventive Massnahmen, durch Beratung und Psychotherapie solche Entwicklungen verhindert und ihre Erscheinungsformen behandelt werden können.
Die Beiträge widmen sich beispielsweise den Fragen:
- Gewalt in Medien und ihre Wirkungen auf Jugendliche und Gesellschaft,
- Mobbing, Bullying unter Schülern,
- Auswirkung von Gewaltdarstellung in Film und Fernsehen auf die Gehirnentwicklung,
- Unruhig-aggressive Jungen,
- Kinderpornographie im Internet und ritueller Missbrauch.
Mit Beiträgen von:
Lutz-Ulrich Besser, Henri Parens, Stephen Suomi, Frank Dammasch, Franco Bettels, Jo Groebel, Thomas Salzberger, Michaela Huber, Nicolas B. Allen, Annette Streeck-Fischer, Horst-Eberhard Richter, George Downing, Inge Seiffge-Krenke, Ulrich T. Egle, Karl Heinz Brisch, Theodor Hellbrügge und Royston Maldoom.
Vorwort
Einleitung
HENRI PARENS
Bindung, Aggression und die Prävention bösartiger Vorurteile
STEPHEN J. SUOMI
Bindung, Angst und Aggression bei Rhesusaffen
FRANK DAMMASCH
Ritter ohne Schwert - unruhig-aggressive Jungen und ihre inneren Beziehungsmuster
LUTZ-ULRICH BESSER
Bindungssehnsucht und der Einfluss der Medien
JO GROEBEL
Mediengewalt, reale Gewalt: Ergebnisse der UNESCO-Globalstudie
THOMAS SALZBERGER
Kinderpornografie im Internet
MICHAELA HUBER
Gequält, verkauft und im Netz angeboten. Opfer und Überlebende von »Internet-Pornografie« fordern uns heraus
NICHOLAS B. ALLEN, SARAH WHITTLE, MARIE B. H. YAP UND LISA SHEEBER
Das Wechselspiel zwischen einer aggressiven Familienumgebung und der Gehirnentwicklung in der Adoleszenz und sein Einfluss auf das Depressionsrisiko
ANNETTE STREECK-FISCHER
Traumatisierte Bindung - Chancen und Gefahren in der Psychotherapie von Jugendlichen mit selbst- und fremddestruktivem Verhalten
HORST-EBERHARD RICHTER
Über Elterlichkeit, die Sorge um das andere und das künftige Leben
GEORGE DOWNING
Videointervention bei gestörten Eltern-Kind-Beziehungen
INGE SEIFFGE-KRENKE
Verschiedene Formen der Aggression unter Schülern als Quelle von Schulstress und die Rolle der Elternbindung
ULRICH TIBER EGLE
Körperschmerz und Seelenschmerz. Die somatoforme Schmerzstörung als Langzeitfolge früher Stresserfahrungen . Konsequenzen für die Therapie
ROYSTON MALDOOM
Tanz als physische, emotionale und soziale Aktivität: Arbeit am positiven Potential von Menschen
KARL HEINZ BRISCH
Prävention von aggressiven Störungen in der kindlichen Entwicklung
Adressen der Autorinnen und Autoren
Seine klinische Tätigkeit und sein Forschungsschwerpunkt umfassen den Bereich der frühkindlichen Entwicklung und der Psychotherapie von bindungstraumatisierten Menschen in allen Altersgruppen.
Brisch leitete über viele Jahre die Abteilung für Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie am Dr. von Haunerschen Kinderspital der Universität München und entwickelte dort das MOSES®-Therapiemodell zur erfolgreichen Intensiv-Psychotherapie von früh traumatisierten Kindern und Jugendlichen.
Brisch entwickelte die Präventionsprogramme »SAFE® - Sichere Ausbildung für Eltern« und »B.A.S.E® - Babywatching«, die inzwischen in vielen Ländern Europas, aber etwa auch in Australien, Neuseeland und Russland Verbreitung gefunden haben.
Er ist Gründungsmitglied der »Gesellschaft für Seelische Gesundheit in der Frühen Kindheit« (GAIMH e. V. - German-Speaking Association for Infant Mental Health) und war dort viele Jahre lang im Vorstand. Die GAIMH ist eine Tochtergesellschaft der WAIMH - World Association for Infant Mental Health.
Seit 2000 organisiert er die jährlich stattfindende renommierte Internationale Bindungskonferenz (www.bindungskonferenz.de) so wie seit 2018 die Internationale Early Life Care Konferenz in Salzburg (www.earlylifecare.at).
Brisch verbreitet die Inhalte und Ergebnisse der Bindungs- und Traumaforschung und -psychotherapie auch durch viele Publikationen, Vorträge und die Teilnahme an zahlreichen Radio- und Fernsehsendungen (https://www.khbrisch.de).
Vom 16. bis zum 18. September 2022 findet die 21.
Zur Website der Bindungskonferenz: www.bindungskonferenz.de
Theodor Hellbrügge (1919-2014), Prof. Dr. med., Dr. h.c. mult., em. Professor für Sozialpädiatrie der Ludwig-Maximilians-Universität in München, war ein Pionier und Begründer der Sozialpädiatrie in der modernen Kinderheilkunde und ein bedeutender Kinderarzt.
- 2015, 2. Aufl., 297 Seiten, mit Abbildungen, Masse: 16,4 x 23,3 cm, Gebunden, Deutsch
- Herausgegeben:Brisch, Karl Heinz; Hellbrügge, Theodor
- Herausgegeben: Karl Heinz Brisch, Theodor Hellbrügge
- Verlag: Klett-Cotta
- ISBN-10: 3608949453
- ISBN-13: 9783608949452
- Erscheinungsdatum: 04.09.2015
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Bindung, Angst und Aggression".
Kommentar verfassen
Fr. 17.95
Fr. 19.95
Statt Fr. 36.90 19
Fr. 12.00
Fr. 25.95
Fr. 19.95
Fr. 10.00
Fr. 19.95
Statt Fr. 21.95 19
Fr. 20.00
Statt Fr. 25.90 19
Fr. 5.50
Fr. 19.95
Statt Fr. 11.95
Fr. 7.95
Statt Fr. 28.95 19
Fr. 22.00
- Aggression
- Angstbewältigung
- Bindung (menschliche)
- Kindliche Entwicklung
- Jugendliche
- Bindung (allgemein)
- Medientheorie
- Medienwissenschaft
- Pädagogik
- Pädagogische Psychologie
- Bildungssystem
- Bildungswesen
- Kinderpsychotherapie
- Jugendpsychotherapie
- Beratung
- Consulting
- Psychiatrie - Psychiater
- Psychotherapie - Psychotherapeut
- Entwicklungspsychologie
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Bindung, Angst und Aggression".
Kommentar verfassen