Bauen für die Weltgemeinschaft
Die CIAM und das UNESCO-Gebäude in Paris
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
lieferbar
Bestellnummer: 73941684
Versandkostenfrei

Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Bauen für die Weltgemeinschaft “
Klappentext zu „Bauen für die Weltgemeinschaft “
Mit einem spektakulären Bauprojekt wollte die UNESCO in den 1950er Jahren der Idee internationaler Völkerverständigung durch Kultur Ausdruck verleihen. Für dessen Realisierung wandte sie sich an die führenden Vertreter moderner Architektur, die CIAM, vertreten durch Walter Gropius, Le Corbusier, Marcel Breuer u. a. Die Publikation legt durch eine detaillierte Quellenrecherche die Netzwerkstrukturen beider Organisationen offen. Sie zeigt auf, wie die UNESCO einen internationalen Kulturkanon auf der Basis moderner kunsttheoretischer Ideen und Konzepte der Vorkriegszeit zu etablieren versuchte. Dabei arbeitet sie nicht zuletzt das Interesse der CIAM an dem prestigeträchtigen Bauprojekt heraus: eine für alle Welt sichtbare Ablösung des historischen Akademismus durch die moderne Architektur.Autoren-Porträt von Katrin Schwarz
Katrin Schwarz, Bühl.Rezension zu „Bauen für die Weltgemeinschaft “
"[...] Katrin Schwarz' Arbeit [stellt] als kulturhistorische Untersuchung zu den CIAM sowie zur Planungs- und Baugeschichte des UNESCO-Hauptquartiers einen höchst willkommenen Beitrag zur Architektur- und Institutionengeschichte der Moderne dar[stellt], mit dem eine eklatante Lücke in der Forschungslandschaft geschlossen worden ist."Joachim Nicolas Trezib in:Produktdetails
2016, 418 Seiten, 26 farbige Abbildungen, Masse: 18,1 x 24,6 cm, Gebunden, Deutsch, Verlag: De Gruyter, ISBN-10: 3110403471, ISBN-13: 9783110403473
Weitere Empfehlungen zu „Bauen für die Weltgemeinschaft “
Sie sind aus Deutschland? Bauen für die Weltgemeinschaft bei Weltbild.de kaufen.
Ähnliche Artikel finden
0 Gebrauchte Artikel zu „Bauen für die Weltgemeinschaft“
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
Kommentare zu "Bauen für die Weltgemeinschaft"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Bauen für die Weltgemeinschaft".
Kommentar verfassen