"Willkommen in Westberlin", dröhnt es aus einem Lautsprecher, als die Ostberliner Studentin Alexandra von der Menschenmenge in die Arme eines jungen Mannes gedrängt wird. Liebe auf den ersten Blick! Berlin vor dem Ersten...
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
"Willkommen in Westberlin", dröhnt es aus einem Lautsprecher, als die Ostberliner Studentin Alexandra von der Menschenmenge in die Arme eines jungen Mannes gedrängt wird. Liebe auf den ersten Blick! Berlin vor dem Ersten...
Fr. 11.00
Fr. 22.90
Fr. 19.90
Fr. 16.90
Fr. 16.90
Fr. 26.90
Fr. 13.95
Fr. 32.90
Fr. 16.90
Fr. 14.95
Fr. 12.50
Fr. 16.90
Fr. 16.90
Fr. 29.90
Fr. 16.90
Fr. 16.90
Fr. 21.90
Fr. 16.90
Fr. 11.00
Fr. 11.00
Fr. 18.00
Fr. 32.90
Fr. 11.00
Fr. 11.00
Fr. 15.90
Fr. 29.90
Fr. 11.00
Fr. 13.00
Fr. 27.50
Fr. 28.50
"Willkommen in Westberlin", dröhnt es aus einem Lautsprecher, als die Ostberliner Studentin Alexandra von der Menschenmenge in die Arme eines jungen Mannes gedrängt wird. Liebe auf den ersten Blick! Berlin vor dem Ersten Weltkrieg. Die junge und mutige Paula setzt sich leidenschaftlich für Frauen- und Arbeiterrechte ein. Ihre Träume von einer neuen, gerechteren Welt teilt sie mit dem charismatischen Studentenführer Clemens, mit dem sie Seite an Seite kämpft. Damals, als sie unsterblich waren, beginnt ihre dramatische Geschichte, die auch die Geschichte unseres Landes ist und die Jahrzehnte später Alexandras Welt für immer verändern wird.
November 1989. »Willkommen in Westberlin«, dröhnt es aus einem Lautsprecher, als die Ostberliner Studentin Alexandra von der Menschenmenge in die Arme eines jungen Mannes gedrängt wird. Liebe auf den ersten Blick!
Berlin vor dem Ersten Weltkrieg. Die junge und mutige Paula setzt sich leidenschaftlich für Frauen- und Arbeiterrechte ein. Ihre Träume von einer neuen, gerechteren Welt teilt sie mit dem charismatischen Studentenführer Clemens, mit dem sie Seite an Seite kämpft.
Damals, als sie unsterblich waren, beginnt ihre dramatische Geschichte, die auch die Geschichte unseres Landes ist und die Jahrzehnte später Alexandras Welt für immer verändern wird.
- Autor: Charlotte Roth
- 2014, 14. Aufl., 576 Seiten, Masse: 12,5 x 19 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Droemer/Knaur
- ISBN-10: 3426512068
- ISBN-13: 9783426512067
- Erscheinungsdatum: 02.05.2014

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Als wir unsterblich waren".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
3 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
cachingguys, 15.05.2014 bei Jokers bewertet
Das Buch beginnt 1989 am Tag der Maueröffnung. Alexandra, Studentin der Völkerkunde, die alleine mit ihrer Grossmutter in Ost-Berlin lebt, trifft an der, nun offenen Grenze, Oliver. Zeitsprung zurück ins Jahr 1912 : Die 15 jährige Paula verbringt einen unbeschwerten Sommer mit ihrem Bruder und dessen Freunden am Wannsee, doch die politischen Unruhen holen auch sie ein und der 1.Weltkrieg wirft seine Schatten voraus. Als Alex ihrer Grossmutter Oliver vorstellt bricht diese zusammen. Was hat sie so erschreckt? Für Alex gab es immer nur sie und ihre Momi nun möchte sie mehr über ihre Familie und das Leben ihrer Grossmutter herausfinden. In Rückblicken und ihren Erzählungen ergibt sich ein Bild über ein Leben, dass zwei Weltkriege erlebt hat. Nicht nur ein Buch über Freundschaft, Liebe und den harten Kampf des Überlebens, sondern auch die Geschichte unseres Landes. Ein tolles Buch!
-
3 Sterne
3 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
moehawk, 22.05.2015
Inhalt:
Die Geschichte "Als wir unsterblich waren" läuft auf zwei Zeitebenen ab.
Zum einen ist da die junge Alex, die den Mauerfall miterlebt und sich dabei Hals über Kopf in den Westjungen Oliver verliebt. Aber dessen Familie ist irgendwie durch unsichtbare Fäden mit Alexandras Grossmutter verwebt, die vor Schreck einen Herzinfarkt kriegt, als sie Oliver zum ersten Mal sieht. Sie hat ihn mit irgend jemand verwechselt und Alex macht sich auf die Suche nach der Wahrheit und der Vergangenheit, die ihre Oma immer totgeschwiegen hat, die aber aus ihr einen verhärmten und traurigen Menschen gemacht hat.
Zum anderen ist da die junge Paula Anfang des 20. Jahrhunderts, kurz vor dem ersten Weltkrieg, die seit langem den unbändigen Clemens anhimmelt und auch seinetwegen grossen Interesse an den neugegründeten Sozialdemokraten hat. Das Land ist wirtschaftlich in einer Krise und die Arbeiter und niederen Klassen hungern und darben und lehnen sich immer mehr gegen die Ungerechtigkeiten der Arbeitswelt auf. Es kommt zu Streiks und Demonstrationen, Rosa Luxenbourg kämpft für die Rechte der Frauen und für Gleichheit und bessere Verhältnisse. Paula befindet sich in diesem Dunstkreis und atmet und lebt für diese eheren Prinzipien und Wunschvorstellungen von einem neuen besseren Deutschland. Clemens, der aus besseren Verhältnissen kommt, ist ein Getriebener ein Suchender. Während um sie der erste Weltkrieg ausbricht, finden sie zueinander, werden auseinandergerissen vom Krieg, finden im Frieden wieder zusammen. Aber die Geschichte ist damit noch nicht an ihrem Ende angelangt. Politische und persönliche Krisen und Kämpfe folgen. Über das Ende verrate ich nichts und auch nicht darüber, wer denn nun Olivers Vorfahren sind.
Meine Meinung:
Der Schreibstil ist teilweise recht anspruchsvoll. Vor allem die wörtliche Rede hat es in sich. Sie ist sehr gehaltvoll und blumig. Ich hatte damit Probleme, da es für mich oft eher wie ein Shakespeare-Theaterstück wirkte, denn wie das richtige Leben. Teenager und junge Leute sprechen und sprachen meiner Meinung nach nicht so, wie in diesem Buch. Es sei denn, sie waren Schriftsteller und Dichter. Auch das Gefühlsleben der Protagonisten ist in weiten Teilen sehr heftig und wild. So sollen Gefühle wohl sein, aber diese Unbändigkeit und Allgewalt war teilweise etwas anstrengend. Es gab aber auch Personen, die sehr glaubwürdig und liebenswert waren und mit denen ich mich gut identifizieren konnte.
Sehr interessant waren die politischen und gesellschaftspolitischen Details, die das Gerüst für die Geschichte gaben. Hier wurde sicherlich gut recherchiert.
Alles in allem eine gute Geschichte mit viel informativer Geschichte und dem ganzen Drama an Liebe, Hass, Vertrauen und Missauchtung, die das Leben zu bieten hat.
Fr. 16.90
Fr. 22.90
Fr. 16.90
Fr. 26.90
Fr. 13.95
Fr. 32.90
Fr. 16.90
Fr. 14.95
Fr. 12.50
Fr. 16.90
Fr. 16.90
Fr. 29.90
Fr. 16.90
Fr. 16.90
Fr. 21.90
Zustand | Preis | Porto | Zahlung | Verkäufer | Rating |
---|
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 16Schreiben Sie einen Kommentar zu "Als wir unsterblich waren".
Kommentar verfassen