Tolino vision 6 - Preis dauerhaft gesenkt!

 
 
Merken
Merken
 
 
sofort als Download lieferbar

Bestellnummer: 145108221

Printausgabe Fr. 24.90
eBook (ePub) Fr. 15.00
inkl. MwSt.
Download bestellen
Verschenken
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Hanne, 18.11.2022

    Als Buch bewertet

    Spannend bis zur letzten Seite - Auf knapp 500 Seiten schildert der britische Autor Brian Jacques die Geschichte des mutigen Mäuserichs Matthias, der als Waisenkind in der Abtei von Rotwall bei den friedlichen Mäusen aufgenommen worden ist. Die dort lebenden Mäuse haben geschworen, niemals einem anderen Lebewesen einen Schaden zuzufügen. Es sei denn, es handelt sich um einen Angreifer, der dem Orden Gewalt antun will.

    Und genau diese Situation tritt ein, als Cluny die Geissel, eine einäugige Ratte, die Abtei Rotwall mit ihren Untergebenen angreift. Matthias muss viele Abenteuer bestehen und verbündet sich dabei mit unterschiedlichen Tieren des Moosblumenwaldes, der an die Abtei grenzt. Die Suche nach dem Schwert des legendenumwobenen Mauskriegers Martin spielt dabei eine grosse Rolle.

    Trotz der Länge des Buches ist die Geschichte spannend bis zum Schluss. Der Schreibstil ist fesselnd. Die beschriebenen Szenen vom Angriff und von der Verteidigung der Abtei sind teilweise recht brutal, ähnlich wie die Beschreibung gewaltsamer Szenen in vielen Märchen. Es gibt auf der anderen Seite auch humorvolle Szenen, manchmal mit Tieren, die in witzigen Dialekten sprechen.

    Das Layout des Buches ist sehr ansprechend. Vor jedem Kapitel gibt es eine kleine schwarz-weisse Zeichnung, die zum jeweiligen Kapitel passt. Am Anfang befindet sich ein schön gestalteter Lageplan von der Rotwall-Abtei und der Umgebung.

    Das Buch ist für Kinder ab 10 Jahren, also etwa ab der vierten Grundschulklasse. Vielleicht ist es ratsam, dass die Kinder, die das Buch lesen, sich schon während des Lesens und auch nach dem Lesen des Buches mit Erwachsenen (z.B. Eltern) darüber austauschen können.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Hogado, 30.11.2022

    Als Buch bewertet

    Mäuseritter

    Das Kinder und Jugendfantasie Buch Redwall 1 - Der Sturm auf die Abtei ist der erste Band einer tollen Romanreihe von Brian Jacques.
    Mossflower Ist ein Ort wo alle sanften Mäuse leben, doch düstere Schatten ziehen auf als Cluny, die schreckliche einäugige Ratte mit einer grossen Horde in die freundliche Stadt einzieht. Doch es gibt auch Hoffnung den es gibt ein legendäres Schwert mit dem Namen Martin der Krieger und so beginnt eine aufregende Suche.
    Das Buch ist toll geschrieben doch wohl eher für junge Erwachsene als für Kinder gedacht den auf 400 Seiten ohne Illustration ist es für Leseanfänger oder Jugendliche die nicht so viel lesen eher zu viel. Der Schreibstil ist aber sehr gut und man kommt gut in die Geschichte hinein und möchte wissen wie die Geschichte weitergeht. Ich freu mich auf weitere Bände dieser Romanserie und werde mir auf jeden Fall Band 2 kaufen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sabrina W., 03.01.2023

    Als Buch bewertet

    Das Buch ist toll aufgebaut. Es ist in drei grosse Kapitel eingeteilt: die Mauer, die Suche, der Krieger. Die Geschichte um die kleine Maus Matthias, der gegen den Bösewicht Cluny zusammen mit seinen Mäusen und Freunden aus der Abtei und der Moosblumenwiese kämpft, ist schön geschrieben. Man kann sich sehr gut in die Charaktere hineinversetzen und fühlt mit ihnen mit. Die Sicht aus der Tiere ist eine schöne Idee, denn zum Teil ist das Buch auch sehr brutal. Abwechslungsreich machen es die unterschiedlichen Szenarien. Es wird nicht am Stück erzählt, sondern immer aus verschiedenen Szenenbildern von unterschiedlichen Tieren. So wird es beim Lesen nicht langweilig und die Spannung bleibt aufrecht erhalten, denn das Buch ist für Kinder schon sehr dick. Wir haben das Buch verschlungen, haben mitgefiebert und an vielen Stellen gelacht. Unsere Lieblingstiere waren Matthias, die Maus und Basil Hirsch Hase.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 3 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Laura W., 15.12.2022

    Als Buch bewertet

    Im Moosblumenwald leben Mäuse, Dachse und andere Tiere friedlich und im Einklang zusammen, bis die furchteregende Ratte Cluny mit seiner Bande dort einfällt und die Abtei von Rotwall besetzen will! Die einzige Hoffnung der Tiere ist eine alte Legende um ein Schwert, das der legendären Maus Martin gehört hat. Die junge Maus Matthias tut alles um dieses Schwert zu finden um so den Bewohnern von Rotwall Hoffnung auf den Sieg zu machen...

    Dies ist der Auftakt rund um die "Redwall-Reihe". Einige kennen die Geschichten wohl noch von früher, mir waren diese jedoch nicht bekannt.

    Der Schreibstil ist leicht zu lesen und ohne schwierige Worte, sodass sich das Buch eigentlich auch gut für Kinder eignen könnte. Der Einstieg ist mir leicht gefallen und das Buch beginnt fast Märchenhaft mit den friedlichen Mäusen in ihrer Abtei, die der schrecklichen Ratte gegenüberstehen. Das Buch richtet sich an Kindern ab 10 Jahren, meiner Meinung nach ist der Schreibstil jedoch viel zu grausam und barbarisch für 10jährige Leser! Ich würde dieses Buch meinem 10 jährigen Kind nicht zu lesen geben und kann es ab 13 oder 14 Jahren frühestens empfehlen. Es gibt im Buch Szenen, die selbst mich als erwachsene Leserin zum gruseln und schlucken gebracht haben...

    Die Protagonisten wirken etwas sterotyp und sind wirklich "nur" gut oder böse, da mag ich es lieber wenn jemand mehr Ecken und Kanten besitzt. Dafür gibt es aber einige Nebencharaktere die orginell sind und etwas Abwechslung und Spass in die Geschichte bringen wie Hirsch-Hase oder die alte Maus Methusalem, ein Bücherwurm der sehr viel Wissen besitzt. Die Spatzen sind in meinen Augen etwas zu originell geraten mit ihrer ganz eigenen Sprache, die die deutsche Grammatik völlig durcheinander würfelt. Mir haben die Passagen leider eher Kopfschmerzen verursacht und als junger Leser muss man sich wohl sehr konzentrieren, wenn man den Text verstehen möchte. Also ein einfallsreicher Ansatz, der für mich jedoch nicht wirklich funktioniert hat.

    Die Handlung an sich ist für Erwachsene recht vorhersehbar, es gibt aber auch durchaus Abschnitte, die mich sehr positiv überrascht haben zu Beispiel die Rätsel die es zu lösen gibt. Einige überraschende Wendungen haben der Geschichte ebenfalls gut getan, ansonsten aber war das Ende doch recht vorhersehbar und keine wirkliche Überraschung. Der Weg dahin war voll Action und teils sehr grausamen Szenen, die Geschichte ist nur so mit Leichen gepflastert, wie es das oft nicht mal in Erwachsenenbüchern gibt.

    Fazit: Für Erwachsene ist die Geschichte etwas vorhersehbar, für Kinder jedoch viel zu grausam und barbarisch in meinen Augen. Ich würde es meinem Kind frühestens mit 13 oder 14 Jahren zu lesen geben!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    SofieW, 02.12.2022

    Als Buch bewertet

    Eine Welt der Mäuse und ganz viel Abenteuer

    In Redwall werden tolle Speisen aufgetischt, wenn ein Fest gefeiert wird, Gerstenperlen in Eichelpüree oder marinierte Kohlstängel zum Beispiel. Und danach putzen sich die Gäste satt und zufrieden die Schnurhaare. Das klingt erst mal etwas befremdlich, aber obwohl es sehr freundlich fast menschlich zugeht in der Abtei, sind seine Bewohner Mäuse. Viele verschiedene Arten leben hier zusammen und es herrscht ein gutes Miteinander zwischen ihnen. Und auch die Tiere im nahen Wald, da wohnen Dachse, Otter und Eichhörnchen, sind deren Freunde und gern gesehene Gäste. Eine der Mäuse heisst Matthias, ein junger, netter, etwas tollpatschiger Kerl, eher ängstlich und wahrlich kein Held Er ist gerade das erste Mal verliebt und mag sein beschauliches Leben sehr. Doch damit ist es dann sehr plötzlich vorbei, denn brutale Schiffsratten unter der Führung des grausamen Cluny wollen Redwall überfallen und zu ihrem eigenen Zuhause machen. Das darf natürlich nicht geschehen, aber es gibt nur eine Chance, dem zu entrinnen. Das verlorene Schwert eines ihrer grossen Krieger muss wiedergefunden werden und der, der es finden soll, ist Matthias. Dieser stellt sich der schweren verantwortungsvollen Aufgabe und wird in diesem spannenden Abenteuer zu einem wahren aber immer sympathischen Helden.
    Die Mäusewelt von Redwall, hier in diesem Buch nimmt sie für uns Leser ihren Anfang. Wir lernen sie in friedlichen Zeiten kennen und folgen ihnen dann durch ihre ersten Abenteuer, denn es gilt, ihre Welt zu bewahren. Die Mäuschen kommen dabei so freundlich und sympathisch rüber, dass man von Anfang an mit ihnen mitfiebert und es ist sofort klar, wer hier die Guten sind. Und nachdem man die in diesem dicken Band zusammengefassten ersten drei Bücher regelrecht verschlungen hat, kann man sich auf noch viele weitere Abenteuer mit den Mäusen und ihren Freunden freuen. Die Bücher dazu gibt es schon eine ganze Weile, aber nun werdem sie, sehr schön gestaltet, nach und nach neu herausgebracht. Und ich bin mir sicher, sie werden eine Menge begeisterter Leser finden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Gesine K., 18.12.2022

    Als eBook bewertet

    "Redwall - Der Sturm auf die Abtei" wird im Klappentext als Band 1 eines beliebten Kinderfantasy-Klassikers angepriesen. Da ich aber noch nie etwas davon gehört hatte, habe ich ein wenig gegoogelt. In Englischer Sprache sind bereits 22 Bände erschienen und nun wurden die ersten 9 ins Deutsche übersetzt. Dadurch neugierig geworden, habe ich mich für eine Rezession beworben und das Buch tatsächlich auch bekommen.
    Schon der erste Eindruck war sehr gut. Es ist ein fest gebundenes Buch mit einem liebevoll gestalteten Einband. Absolut etwas für mich. Da es als Kinderfantasy-Geschichte beschrieben wurde, habe ich es meinem 11jährigen Sohn zum Lesen gegeben. Er liest sehr gern und sein Fazit: Eine sehr spannende Abenteuergeschichte.
    Besonders gefallen hat ihm, dass die Protagonisten Mäuse sind und das Abenteuer ein wenig an die Geschichte von König Artus erinnert.
    Die Sprache ist leicht verständlich und flüssig zu Lesen. Der Leser kann schon nach wenigen Seiten in die Geschichte eintauchen. Die Unterteilung in die einzelnen Bücher hat meinem Sohn auch sehr gut gefallen. 
    Absolut empfehlenswert für kleine und mittlere Leseratten mit Sinn für Abenteuer.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Verena R., 12.12.2022

    Als Buch bewertet

    Wundervolles Kinderbuch
    "Redwall - Der Sturm auf die Abtei" ist ein Kinderbuch von Brian Jacques ab dem Lesealter von 10 Jahren und der erste Band aus der Redwall-Reihe. Das Cover ist schön gestaltet und gibt gleich einen ersten Einblick in die Geschichte. Zu Beginn findet sich eine schöne Karte der Abtei und ihrer Umgebung.
    Die Geschichte spielt in der Abtei Redwall. Als Charaktere fungieren ausschliesslich Tiere, die sprechen können und menschliche Berufe bzw. Aufgaben übernehmen. Die sehr sympathische Hauptperson ist ein Mäuserich namens Matthias, der als Novize in der Abtei lebt. Gemeinsam mit seinen unterschiedlichen Freunden aus dem Moosblumenwald verteidigt er die Abtei, als Cluny, eine einäugige Ratte, die Abtei angreift. Die Suche nach dem Schwert des legendenumwobenen Mauskriegers Martin spielt dabei eine grosse Rolle.

    Der Schreibstil ist entsprechend einem Kinder-/Jugenbuch eher einfach gehalten, aber altersgemäss und sehr spannend. Die Kapitellänge ist gut gelungen. Das Buch lässt sich trotz seiner stolzen 400 Seiten schnell lesen und ist einfach toll. Eine grosse Leseempfehlung von meiner Seite!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    anonym, 04.01.2023

    Als Buch bewertet

    Band 1

    Redwall.

    Davon habe ich noch nie gehört. Umso erstaunter war ich, wie alt diese Buchreihe bereits ist und wie viele Bände es davon gibt!

    Diese Neuauflage gefällt mir sehr gut. Schon das Buchcover ist besonders. Es spiegelt diesen historischen Eindruck dieser Geschichte wider.

    Man fühlt sich gleich willkommen in Mossflower. Es geht aufregend zu bei den kleinen Mäusen. Die kleine Maus Matthias ist hier der grosse Held. Der Autor hat hier einen tollen Charakter geschaffen, mit dem man sich identifizieren kann und dem man gerne folgt. Die Kinder haben ihn gleich ins Herz geschlossen.

    Ganz anders Cluny, die schreckliche einäugige Ratte, mit ihrer wilden Horde. Die wirken manchmal ganz schön gruselig. Aber sie sind ein toller Gegenpart zu den friedliebenden anderen Tieren.

    Eine wunderbare Geschichte voller Spannung, die sich wirklich gut lesen lässt.
    Die Gestaltung dieses Buches ist sehr schön, sowohl die Illustrationen, als auch die Landkarte!
    Wir warten schon gespannt auf den nächsten Teil...und alle weiteren!!!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Karola D., 12.11.2022

    Als Buch bewertet

    Clever und mutig im Krieg gegen das Böse – ein kreativ gestaltetes Kinderbuch
    Das Gute im Kampf gegen das Böse, hier verkörpert durch die liebenswürdigen Mäuse in der alten Abtei von Redwall und die schlitzohrigen, üblen Ratten unter dem Befehl von Cluny die Geissel – diese tierischen Kontrahenten geben sich in diesem Band ein abenteuerliches Duell mit dem jungen, mutigen Helden Matthias in Mönchskutte im Mittelpunkt. Das Cover zeigt diesen kleinen Mäuserich im Schwertkampf gegen eine übelgesinnte, heruntergekommene Ratte mit spitzer Eisenstange – sehr überzeugend, ansprechend illustriert, solide als Hardcover verarbeitet, überdies geeignet für junge Leser beiderlei Geschlechts. Jedes Kapitel wird eingeleitet durch eine individuell gearbeitete Illustration, inhaltlich jeweils wechselnd zwischen beiden oben genannten Parteien. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen, die Wortwahl kreativ, teilweise sogar humorvoll gewählt. Wie im Text erwähnt, trinken Igel tatsächlich Bier, sollten sie dies in Schneckenfallen vorfinden.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    BK, 10.11.2022

    Als eBook bewertet

    Coole Mäuse
    Normalerweise bin ich kein Fan von Mäusen, aber diese Mönchs-Mäuse sind richtig cool und pfiffig. Brian Jacques hat bereits 1986 eine Welt geschaffen, in die es noch heute Spass macht einzutauchen. Sein damaliger Erzählstil zieht durch seine witzige Art noch heute in seinen Bann. Die Übersetzung von Claudia Kern ist darüber hinaus sehr flüssig und amüsant zu lesen.
    Jedes Kapitel wird künstlerisch durch eine gezeichnete Kachel eingeleitet.

    Ebenso gelungen wie die Geschichte finde ich die Optik des Buchs klasse. Die Neuauflage des Crocu Verlags ist gut gelungen. Der gebundene Titel macht sich mit dem geraden Rücken super im Regal. Die Zeichnung auf dem Cover zeigt unseren Helden Matthias in Auseinandersetzung dem Feind Cluny. Die gut getroffene Szene spricht sicher die Leser, ich vermute gerade die Jungs, an. Auch für Mädchen scheint mir das Buch aber geeignet.
    Weitere Fortsetzungsbände sind schon in der Neuauflage angekündigt, darauf kann man sich schon jetzt freuen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Lea Juliane L., 17.11.2022

    Als eBook bewertet

    Leider hatte ich bisher noch nichts von der Reihe gehört, in meiner Kindheit ging das Buch völlig an mir vorbei. Zum Glück durfte ich jetzt die Geschichte von Matthias lesen und es wirklich Spass gemacht!

    Gemeinsam gelesen habe ich das Buch mit meinem 12 Jährigem Neffen, der das Buch erst als Kinderkram abgetan hat, aber schnell auch wissen wollte, wie es weiter geht.

    Uns beiden hat das Cover sehr gut gefallen, es ist wirklich ansprechend gestaltet!

    Der Einstieg in die Geschichte ist ein bisschen zäh, aber wenn man sich eingelesen hat, wächst einem Matthias wirklich ans Herz und wir haben irgendwann völlig vergessen, dass es keine Menschen sind die hier handeln.

    Wir mochten das aufgrund der Wendungen der Geschichte die Spannung bis zum Ende blieb. Teilweise wurde es etwas traurig, aber daher auch die Altersempfehlung, die mir passend erscheint!

    Wir wollen auf jeden Fall auch die Fortsetzungen gemeinsam lesen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Nicole M., 21.12.2022

    Als Buch bewertet

    Ich habe mich gleich in das Cover der Neuauflage verliebt, es ist super.

    Das Buch ist fast 100 Seiten dicker als angegeben. Ich tue mich leider immer schwer mit dicken Büchern. Im Laden hätte ich es wahrscheinlich nicht gekauft, aber ich bin froh, dass ich das nicht wusste und nun doch gelesen habe.

    Gut gefällt mir auch das immer ein kleines Bild am Kapitelanfang zu sehen ist.

    Ich mag die Mäuse und anderen Tiere die in dem Abenteuer vorkommen. Leider waren mir aber die Spatzen sehr unsympathisch. Dabei sind Spatzen doch süsse und liebe Tiere.

    Das Buch ist in 3 Teile aufgeteilt, aber die Geschichte ist fortlaufend. Bei der Seitenanzahl ist eine Aufteilung aber nicht schlimm.

    Der Schreibstil hat mir auch ganz gut gefallen. Die Geschichte ist zeitlos. Ich war überrascht, dass das Buch schon so alt ist.

    Mir hat es also ganz gut gefallen und ich kann und werde es auf jeden Fall weiter empfehlen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Hannelore H., 28.11.2022

    Als Buch bewertet

    Ein Buch mit einem Cover das einen sofort anspricht mit den Worten "Les mich".
    Der Autor Brian Jaques hat hier ein Buch für Kinder ab zehn Jahren verfasst.
    Die Geschichte handelt von Mäusen, hauptsächlich von Matthias, der als Waisenkind in die Abtei kam. Hier haben sich alle Mäuse geschworen in Frieden zu leben. Bis eine grosse, drohende Gefahr namens Cluny einen Schatten über die Idylle wirft. Sie und ihre Rattenbande wollen die Abtei Rotwall stürmen.
    Nun macht es sich Matthias zur Aufgabe das Schwert des Kriegers Martin zu finden, die einzige Hoffnung der Mäuse.
    Mit seinen vierhundert Seiten zählt dieses Buch nicht unbedingt als Einsteiger für einen Zehnjährigen. Jedoch hat der Autor ein spannendes, wie auch witziges, unterhaltsames, sowie auch lebensnahes Werk verfasst. Das Buch ist ausführlich und bildhaft beschrieben. Fängt man mal zu Lesen an , hört man ungern auf bevor man am Ende angelangt ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Leserin, 14.11.2022

    Als eBook bewertet

    Willkommen in Mossflower, wo sich die sanften Mäuse versammelt haben, um ein Jahr des Friedens und des Überflusses zu feiern. Alles ist gut ... bis ein düsterer Schatten auf die alte Abtei von Redwall fällt. Es wird gemunkelt, dass Cluny, die schreckliche einäugige Ratte, mit ihrer wilden Horde kommt, um Redwall zu erobern! Die einzige Hoffnung für die belagerten Mäuse liegt in dem verlorenen Schwert des legendären Martin der Krieger. Und so beginnt die epische Suche eines stümperhaften jungen Lehrlings – einer mutigen Maus, die sich erhebt, um zurückzuschlagen ... und selbst zur Legende zu werden. (Klappentext)

    Dieses Kinderbuch, in dem Mäuse und Ratten eine wichtige Rolle spielen und die entsprechenden Charaktere verkörpern, hat mir sehr gut gefallen. Jeder einzelne ist mit Ecken und Kanten, aber auch mit seinen guten Seiten sehr gut vorstellbar. Der Schreibstil ist gut verständlich, bildgewaltig und er lässt sich sehr gut lesen. Schnell ist man in der Handlung mitten dabei und kämpft mit ihnen mit, speziell mit Martin. Die Handlung ist gut aufgebaut, nachvollziehbar und es macht Spass das Buch zu lesen. Ja man kann es eigentlich gar nicht mehr aus der Hand legen, weil man wissen will, was noch alles passiert, wie es sich entwickelt und vor allem wie alles endet. Die Spannung ist gegeben und interessante Wendungen und Ereignisse halten sie auch bis zum Ende des Buches hoch. Für mich ein leichtes offenes Ende und so warte ich nun voller Spannung und Neugierde auf den Folgeband.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    Alrik G., 07.03.2023

    Als Buch bewertet

    Dies ist der Auftakt rund um die "Redwall-Reihe". Einige kennen die Geschichten wohl noch von früher, mir waren diese jedoch nicht bekannt.

    Das Cover und die Optik des Buches sind toll gestaltet.

    Der Text ist gut verständlich, an manchen Stellen aber sehr ausufernd und detailgenau mit einigen für den Plot unwichtigen Szenen, da kann ich mir vorstellen, dass einige Kinder sich beim Lesen langweilen werden. Zudem besteht das Buch neben Kapiteln auch aus einzelnen Abschnitten, die das Geschehen jedoch teilweise aus derselben Perspektive innerhalb einer Situation schildern, weshalb die Absätze dort für mich keinen Sinn ergeben.
    Hinsichtlich der Übersetzung bin ich einige Male gestolpert, mir war zum Beispiel nicht klar, warum man "Redwall" im Titel so stehen lässt und dann im Text mit "Rotwall" übersetzt.
    Die Grausamkeiten, die den ganzen Text durchziehen, und die stereotypen Bösewichte, waren mir zu zahlreich vertreten. Für ein Kinderbuch herrscht hier in meinen Augen zu viel bösartige Gewalt.
    Alles in allem ein episches Werk für Fans von tierischen Fantasygeschichten, das jedoch durch die Brutalitäten eher für etwas ältere oder gefestigtere Kinder zu empfehlen ist.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    karoberi, 16.11.2022

    Als Buch bewertet

    Von einer Abteimaus zum Mäusekrieger...

    Der junge Mäuserich Matthias lebt friedlich in der Rotwall-Abtei, bis die schreckliche einäugige Ratte namens Cluny kommt und Rotwall erobern will. Um die Abtei zu retten, macht sich Matthias auf die Suche nach dem legendären Schwert des Kriegers Martin.
    Der Schreibstil des Buches ist spannend und gut verständlich. Nur an einigen Stellen stolpert man über die Dialekte der anderen Tiere. Im Buch kommen ein Paar Rätsel vor, die Matthias lösen muss. Dabei hat es mir Spass gemacht die Rätsel nachzuprüfen. Ich fand das ganze Buch über komisch, dass Dachse und andere Tiere in die Abtei der Mäuse passen. Selbst wenn die Abtei gross genug für andere Tiere wäre, dann wären alle Gegenstände zu gross, als das sie eine Maus benutzen könnte. Die Altersempfehlung ab 10 Jahren ist passend. Jedoch ist das Buch mit 400 Seiten auch recht umfangreich und lang. Ausserdem kommen ein paar Kriegsszenen vor, bei denen Tiere sterben. Das wirkt dadurch, dass es Tiere sind und nicht Menschen, vielleicht nicht allzu brutal, diese Gewalt ist aber eventuell nicht für jedes Kind geeignet.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    nicnic, 25.01.2023

    Als Buch bewertet

    Nach anfänglicher Skepsis super

    Verfasst von meinem 12 jährigen Sohn:

    Also, erstmal dachte ich ja, das Buch ist nix für mich. Ich lese wirklich gerne und viel und eine Geschichte, in der Tiere die Hauptrolle spielen (in dem Fall die Mäuse) finde ich eher was für jüngere Kinder. Auch das Bild auf dem Cover hat mich erst nicht überzeugt. Aber man muss ja auch erst mal lesen, was hinten drauf steht.

    Aber ich habe dann mal angefangen und fand es dann doch wahnsinnig spannend. Ist ja auch so, dass das auch Menschen sein könnten. Das Thema und die Zeit, in der das spielt finde ich gut. Die Art, wie das geschrieben ist, mag ich jetzt sehr und würde mich freuen, wenn es davon weitere Bücher geben würde.

    Es ist auf jeden Fall so, dass das Lesen echt Spass gemacht habe. Weil ich das Buch so toll fand, werde ich es demnächst nochmal lesen und dann meine Freunde fragen, ob sie es haben möchten.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein